14 Oct from 5:30pm to 6:53pm
Dil changed 21 translations in German on Website. Hide changes
  1.  
  2. Entscheide dich, ob du "Kontakte in diesem Aspekt einander sichtbar machen möchtest". Dies ist nützlich, wenn dieser Aspekt für einen Club oder eine Gruppe ist, in der sich alle Mitglieder bereits kennen, da das Sichtbarmachen ihnen untereinander hilft, sich zu verbinden. Möglicherweise ist es nicht sinnvoll, dies zu ermöglichen, wenn sich Leute im Aspekt nicht kennen.
    Entscheide dich, ob du "Kontakte in diesem Aspekt einander sichtbar machen möchtest". Dies ist nützlich, wenn dieser Aspekt für einen Club oder eine Gruppe ist, in der sich alle Mitglieder bereits kennen, da das Sichtbarmachen ihnen untereinander hilft, sich zu verbinden. Möglicherweise ist es nicht sinnvoll, dies zu ermöglichen, wenn sich Leute im Aspekt nicht kennen.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Wenn du fertig bist, klicke auf den <span class="click">Create</span> Button. Der Aspekt wird dann angelegt und im Menü ausgewählt.
    Wenn du fertig bist, klicke auf den <span class="click">Create</span> Button. Der Aspekt wird dann angelegt und im Menü ausgewählt.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite weitergeleitet und eine Liste der Personen des Aspekts angezeigt, den du gerade erstellt hast (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte mit einer Schaltfläche neben jedem, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite weitergeleitet und eine Liste der Personen des Aspekts angezeigt, den du gerade erstellt hast (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte mit einer Schaltfläche neben jedem, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1. Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite weitergeleitet und eine Liste der Personen des Aspekts angezeigt, den du gerade erstellt hast (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte mit einer Schaltfläche neben jedem, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite weitergeleitet und eine Liste der Personen des Aspekts angezeigt, den du gerade erstellt hast (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte mit einer Schaltfläche neben jedem, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  2. Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite geleitet und eine Liste der Personen des gerade erstellten Aspekts angezeigt (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte, jeweils mit einer Schaltfläche daneben, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    Sobald der Aspekt erstellt wurde, wirst du zu deiner Kontakt-Seite geleitet und eine Liste der Personen des gerade erstellten Aspekts angezeigt (bisher noch niemand). Auch wenn dieser Aspekt leer ist, siehst du eine Liste deiner anderen Kontakte, jeweils mit einer Schaltfläche daneben, so dass du sie ganz einfach zu diesem neuen Aspekt hinzufügen kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Oberhalb des Publisher-Fensters siehst du zwei Registerkarten und eine Drucktastenreihe. Auf den Registerkarten werden der Text deiner Nachricht und eine Vorschau angezeigt, wie die fertige Nachricht aussehen wird. Die Drucktasten helfen dir, deinen Text zu formatieren und andere Dinge in deine Nachricht einzufügen:
    Oberhalb des Publisher-Fensters siehst du zwei Registerkarten und eine Drucktastenreihe. Auf den Registerkarten werden der Text deiner Nachricht und eine Vorschau angezeigt, wie die fertige Nachricht aussehen wird. Die Drucktasten helfen dir, deinen Text zu formatieren und andere Dinge in deine Nachricht einzufügen:
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Das Symbol am unteren rechten Rand des Publishers, das wie ein Diagramm aussieht, ermöglicht es dir, eine Umfrage zu deinem Beitrag hinzuzufügen. Klicke darauf und es öffnet sich ein Kästchen, in das du eine Frage eingeben kannst, zu der du Leute befragen möchtest, und zwei oder mehr Antworten geben kannst. Jedes Mal, wenn du eine Antwort in das letzte Feld eingibst, erscheint unten eine weitere, so dass du beliebig viele Antwortmöglichkeiten angeben kannst.
    Das Symbol am unteren rechten Rand des Publishers, das wie ein Diagramm aussieht, ermöglicht es dir, eine Umfrage zu deinem Beitrag hinzuzufügen. Klicke darauf und es öffnet sich ein Kästchen, in das du eine Frage eingeben kannst, zu der du Leute befragen möchtest, und zwei oder mehr Antworten geben kannst. Jedes Mal, wenn du eine Antwort in das letzte Feld eingibst, erscheint unten eine weitere, so dass du beliebig viele Antwortmöglichkeiten angeben kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Das ist alles, was man über die Knöpfe und Symbole des Publishers wissen muss. Die wirkliche Magie geschieht im Publisher selbst. Neben dem reinen Text kannst du deinen Text formatieren, #tags, @mentions und Links hinzufügen und Fotos, Videos und Audio einbetten. Wow!
    Das ist alles, was man über die Knöpfe und Symbole des Publishers wissen muss. Die wirkliche Magie geschieht im Publisher selbst. Neben dem reinen Text kannst du deinen Text formatieren, #tags, @mentions und Links hinzufügen und Fotos, Videos und Audio einbetten. Wow!
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Es gibt eine Menge, was du tun kannst, um deinen Text abwechslungsreicher zu gestalten: fett, kursiv, große Überschriften und so weiter. Die meisten dieser Formatierungen können über die Schaltflächen oberhalb des Publishers vorgenommen werden - du brauchst dir keine Sorgen um diesen unordentlichen Code zu machen.
    Es gibt eine Menge, was du tun kannst, um deinen Text abwechslungsreicher zu gestalten: fett, kursiv, große Überschriften und so weiter. Die meisten dieser Formatierungen können über die Schaltflächen oberhalb des Publishers vorgenommen werden - du brauchst dir keine Sorgen um diesen unordentlichen Code zu machen.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Um <em>italic</em>, <strong>bold</strong> oder Inline-Code hinzuzufügen, markierst du den zu formatierenden Text und klickst auf die entsprechende Schaltfläche in der Zeile oberhalb des Publisher-Fensters. Der Markdown-Code für diese Formatierung wird um diesen Textabschnitt herum platziert.
    Um <em>italic</em>, <strong>bold</strong> oder Inline-Code hinzuzufügen, markierst du den zu formatierenden Text und klickst auf die entsprechende Schaltfläche in der Zeile oberhalb des Publisher-Fensters. Der Markdown-Code für diese Formatierung wird um diesen Textabschnitt herum platziert.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Um eine Überschrift, eine Liste oder ein Zitat zu erstellen, setze den Cursor auf der Zeile, die du formatieren möchtest, und drücke die entsprechende Taste.
    Um eine Überschrift, eine Liste oder ein Zitat zu erstellen, setze den Cursor auf der Zeile, die du formatieren möchtest, und drücke die entsprechende Taste.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Möchtest du einen Link in deinen Beitrag einfügen? Klick einfach auf den <span class="click">link</span> Button und füge die Link URL in das Popup-Fenster ein. Dies wird die URL in deinen Beitrag einfügen, eingepackt in Markdown Link Code. Gib den Text, der in deiner Nachricht erscheinen soll, in eckige Klammern über dem markierten Text ein.
    Möchtest du einen Link in deinen Beitrag einfügen? Klick einfach auf den <span class="click">link</span> Button und füge die Link URL in das Popup-Fenster ein. Dies wird die URL in deinen Beitrag einfügen, eingepackt in Markdown Link Code. Gib den Text, der in deiner Nachricht erscheinen soll, in eckige Klammern über dem markierten Text ein.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Wenn du einen bloßen Link in deine Nachricht einfügen möchtest, füge einfach die URL in den Publisher ein und die URL wird automatisch in einen Inline-Link umgewandelt. Du brauchst Markdown nicht zu benutzen, es sei denn, du möchtest den Link extravagant aussehen lassen!
    Wenn du einen bloßen Link in deine Nachricht einfügen möchtest, füge einfach die URL in den Publisher ein und die URL wird automatisch in einen Inline-Link umgewandelt. Du brauchst Markdown nicht zu benutzen, es sei denn, du möchtest den Link extravagant aussehen lassen!
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Das Einbetten eines Bildes aus dem Web in Ihre Nachricht ist ähnlich wie das Einbinden eines Links. Klicke auf die Schaltfläche <span class="click">image</span> oberhalb des Publisher-Fensters und gib die URL des Bildes ein. Dies wird die URL in deinen Beitrag einfügen, verpackt in Markdown Bildcode. Gib einen "Alt-Text" (den Text, der in deiner Nachricht erscheinen soll, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann) über dem markierten Text in eckige Klammern ein. Du kannst auch einen optionalen Titel hinzufügen, der als Hinweis angezeigt wird, wenn du den Cursor über das Bild bewegst.
    Das Einbetten eines Bildes aus dem Web in Ihre Nachricht ist ähnlich wie das Einbinden eines Links. Klicke auf die Schaltfläche <span class="click">image</span> oberhalb des Publisher-Fensters und gib die URL des Bildes ein.  Dies wird die URL in deinen Beitrag einfügen, verpackt in Markdown Bildcode. Gib einen "Alt-Text" (den Text, der in deiner Nachricht erscheinen soll, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann) über dem markierten Text in eckige Klammern ein. Du kannst auch einen optionalen Titel hinzufügen, der als Hinweis angezeigt wird, wenn du den Cursor über das Bild bewegst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Merke: Damit dies funktioniert, musst du einen direkten Link zu einer gültigen Bilddatei (Endung in. jpg,. gif,. png o. ä.), <em>nicht</em> zur Webseite mit dem Bild oder den Bildern, angeben.
    Merke: Damit dies funktioniert, musst du einen direkten Link zu einer gültigen Bilddatei (Endung in. jpg,. gif,. png o. ä.), <em>nicht</em> zur Webseite mit dem Bild oder den Bildern, angeben.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. diaspora* verwendet ein einfaches Markup-System namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungstasten geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    diaspora* verwendet ein einfaches Markup-System namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungstasten geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Damit diaspora*-Pods schneller laufen, wird dein Stream nicht ständig automatisch neu geladen. Aktualisiere die Seite einfach immer dann, wenn du nach Updates für deinen Stream suchen möchtest.
    Damit diaspora*-Pods schneller laufen, wird dein Stream nicht ständig automatisch neu geladen. Aktualisiere die Seite einfach immer dann, wenn du nach Updates für deinen Stream suchen möchtest.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Wenn du mit der Maus über einen Beitrag im Stream fährst, erscheinen mehrere Symbole in der oberen rechten Ecke des Beitrags. Mit diesen kannst du ein paar praktische Dinge machen:
    Wenn du mit der Maus über einen Beitrag im Stream fährst, erscheinen mehrere Symbole in der oberen rechten Ecke des Beitrags. Mit diesen kannst du ein paar praktische Dinge machen:
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Neben dem x ist ein kleines Glockensymbol. Wenn die Glocke grau ist, bedeutet das, dass du derzeit keine Benachrichtigungen über Aktivitäten in diesem Beitrag erhältst. Klicke es an, das Glockensymbol wird schwarz, und du wirst nun Benachrichtigungen zu diesem Beitrag erhalten. Wenn du bereits Benachrichtigungen erhalten hast und diese nicht mehr möchtest, klicke auf die Glocke, um sie von schwarz nach grau zu schalten.
    Neben dem x ist ein kleines Glockensymbol. Wenn die Glocke grau ist, bedeutet das, dass du derzeit keine Benachrichtigungen über Aktivitäten in diesem Beitrag erhältst. Klicke es an, das Glockensymbol wird schwarz, und du wirst nun Benachrichtigungen zu diesem Beitrag erhalten. Wenn du bereits Benachrichtigungen erhalten hast und diese nicht mehr möchtest, klicke auf die Glocke, um sie von schwarz nach grau zu schalten.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Wenn du glaubst, dass ein Beitrag gegen den Verhaltenskodex deines Pods verstößt, zum Beispiel wenn du glaubst, dass er beleidigend oder Spam ist, kannst du auf das Berichtssymbol klicken (ein Ausrufezeichen in einem Dreieck). Daraufhin wird ein Berichtsformular angezeigt, das an den Pod-Administrator gesendet wird. Bitte achte darauf, dass du über die Nutzungsbedingungen deines Pod informiert bist, bevor du einen Beitrag meldest. In der Seitenleiste findest du einen Link zu den Bedingungen deines Pod's <span class="click">Terms of service</span>.
    Wenn du glaubst, dass ein Beitrag gegen den Verhaltenskodex deines Pods verstößt, zum Beispiel wenn du glaubst, dass er beleidigend oder Spam ist, kannst du auf das Berichtssymbol klicken (ein Ausrufezeichen in einem Dreieck). Daraufhin wird ein Berichtsformular angezeigt, das an den Pod-Administrator gesendet wird. Bitte achte darauf, dass du über die Nutzungsbedingungen deines Pod informiert bist, bevor du einen Beitrag meldest. In der Seitenleiste findest du einen Link zu den Bedingungen deines Pod's <span class="click">Terms of service</span>.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. Auf der Seite mit den Account-Einstellungen gibt es fünf Registerkarten: <strong>Profile</strong>, <strong>Account</strong>, <strong>Privacy</strong>, <strong>Services</strong> und <strong>Applications</strong>.
    Auf der Seite mit den Account-Einstellungen gibt es fünf Registerkarten: <strong>Profile</strong>, <strong>Account</strong>, <strong>Privacy</strong>, <strong>Services</strong> und <strong>Applications</strong>.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  1.  
  2. "NSFW" (unangemessen für die Arbeit)
    "NSFW" (unangemessen für die Arbeit)
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
14 Oct from 5:30pm to 6:53pm