18 Aug from 12:56pm to 2:13pm
Elias Schwerdtfeger changed 25 translations in German on Website. Hide changes
  1. Gebe deine Stimme
    Gebe deine Stimme
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Gib deine Stimme
    Gib deine Stimme
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Helfe neuen Benutzern sich willkommen zu fühlen!
    Helfe neuen Benutzern sich willkommen zu fühlen!
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Hilf neuen Benutzern, sich willkommen zu fühlen!
    Hilf neuen Benutzern, sich willkommen zu fühlen!
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Betreibe den Pod wo immer du willst.
    Betreibe den Pod wo immer du willst.
    changed by Rhaglion .
    Copy to clipboard
  2. Betreibe den Pod, wo immer du willst.
    Betreibe den Pod, wo immer du willst.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Finde mehr heraus »
    Finde mehr heraus »
    changed by Max .
    Copy to clipboard
  2. Erfahre mehr »
    Erfahre mehr »
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Anstatt dass jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, geborgen werden, können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgezogen werden. Du entscheidest, auf welchem Du Dich anmeldest - vielleicht auf deinem lokalen Pod - und kannst dich nahtlos mit der diaspora* Gemeinschaft weltweit verbinden.
    Anstatt dass jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, geborgen werden, können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgezogen werden. Du entscheidest, auf welchem Du Dich anmeldest - vielleicht auf deinem lokalen Pod - und kannst dich nahtlos mit der diaspora* Gemeinschaft weltweit verbinden.
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Es werden nicht mehr jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldest – vielleicht ist es dein lokaler Pod – und Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten diaspora* Gemeinschaft verbinden.
    Es werden nicht mehr jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldestvielleicht ist es  dein lokaler Podund Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten diaspora* Gemeinschaft verbinden.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Finde einen Pod, der Dir zusagt. Vielleicht bevorzugst Du einen kleineren Pod, oder einen, der bei Dir in der Nähe ist, oder einen, in dem Land, dessen Datenschutzbestimmungen du traust. Es ist Deine Wahl! Suche Dir einen in unserer Liste der Community-Pods aus unter %{poduptime}.
    Finde einen Pod, der Dir zusagt. Vielleicht bevorzugst Du einen kleineren Pod, oder einen, der bei Dir in der Nähe ist, oder einen, in dem Land, dessen Datenschutzbestimmungen du traust. Es ist Deine Wahl! Suche Dir einen in unserer Liste der Community-Pods aus unter %{poduptime}.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Finde einen Pod, der Dir zusagt. Vielleicht bevorzugst Du einen kleineren Pod, oder einen, der bei Dir in der Nähe ist, oder einen in einem Land, dessen Datenschutzbestimmungen du traust. Es ist Deine Wahl! Suche Dir einen in unserer Liste der Community-Pods aus. Du findest die Liste unter %{poduptime}.
    Finde einen Pod, der Dir zusagt. Vielleicht bevorzugst Du einen kleineren Pod, oder einen, der bei Dir in der Nähe ist, oder einen in einem Land, dessen Datenschutzbestimmungen du traust. Es ist Deine Wahl! Suche Dir einen in unserer Liste der Community-Pods aus. Du findest die Liste unter %{poduptime}.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Wenn Du Dich aufgrund der Liste und deren Informationen auf %{poduptime} entschieden hast, welcher Pod der richtige für Dich ist, vielleicht auch aufgrund der Empfehlungen von Leuten, denen Du traust, registriere Dich dort und erschaffe Dein Profil mit so viel, oder so wenig Informationen, wie Du magst. Du hast die Kontrolle darüber, wie viel Du mitteilen willst.
    Wenn Du Dich aufgrund der Liste und deren Informationen auf %{poduptime} entschieden hast, welcher Pod der richtige für Dich ist, vielleicht auch aufgrund der Empfehlungen von Leuten, denen Du traust, registriere Dich dort und erschaffe Dein Profil mit so viel, oder so wenig Informationen, wie Du magst. Du hast die Kontrolle darüber, wie viel Du mitteilen willst.
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Wenn Du Dich aufgrund der Liste und deren Informationen auf %{poduptime} entschieden hast, welcher Pod der richtige für Dich ist, vielleicht auch aufgrund der Empfehlungen von Leuten, denen Du traust, registriere Dich dort und ersctelle Dein Profil mit so viel oder so wenig Informationen wie Du magst. Du hast die Kontrolle darüber, wie viel Du mitteilen willst.
    Wenn Du Dich aufgrund der Liste und deren Informationen auf %{poduptime} entschieden hast, welcher Pod der richtige für Dich ist, vielleicht auch aufgrund der Empfehlungen von Leuten, denen Du traust, registriere Dich dort und ersctelle Dein Profil mit so viel oder so wenig Informationen wie Du magst. Du hast die Kontrolle darüber, wie viel Du mitteilen willst.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Beginne #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem #neuhier -tag, um Dich vorzustellen und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften diaspora* Gemeinschaft.
    Beginne #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem #neuhier -tag, um Dich vorzustellen und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften diaspora* Gemeinschaft.
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein –was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux seinwas auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein –was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux seinwas auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  2. Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein – was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux seinwas auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein – was auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux seinwas auch immer Du magst. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  2. Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux sein – was immer Du magst oder was Dich interessiert. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    Beginne damit, #tags zu folgen, die Deinen Interessen entsprechen: Es kann #musik, #photographie, #datenschutz oder #linux seinwas immer Du magst oder was Dich interessiert. Poste eine Nachricht mit dem Tag #neuhier, um Dich vorzustellen, und los geht's. Jetzt bist Du Teil der lebhaften Gemeinschaft in diaspora*.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. diaspora* war Vorreiter bei dem Konzept der Aspekte, die dir die Möglichkeit geben deine Kontakte entsprechend ihrer Rolle in deinem Leben zu organisieren. Das bedeutet, dass du etwas nur mit deiner Familie oder deinen Arbeitskollegen teilen kannst und dabei weißt, dass niemand den Beitrag sehen kann, für den er nicht bestimmt war.
    diaspora* war Vorreiter bei dem Konzept der Aspekte, die dir die Möglichkeit geben deine Kontakte entsprechend ihrer Rolle in deinem Leben zu organisieren. Das bedeutet, dass du etwas nur mit deiner Familie oder deinen Arbeitskollegen teilen kannst und dabei weißt, dass niemand den Beitrag sehen kann, für den er nicht bestimmt war.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. diaspora* war Vorreiter beim Konzept der Aspekte. Diese geben Dir die Möglichkeit, deine Kontakte so zu organisieren, dass es ihre Rolle in Deinem Leben widerspiegelt. Das bedeutet, dass Du etwas nur mit Deiner Familie oder deinen Arbeitskollegen teilen kannst und dabei weißt, dass niemand einen Beitrag sehen kann, der nicht für ihn bestimmt ist.
    diaspora* war Vorreiter beim Konzept der Aspekte. Diese geben Dir die Möglichkeit, deine Kontakte so zu organisieren, dass es ihre Rolle in Deinem Leben widerspiegelt. Das bedeutet, dass Du etwas nur mit Deiner Familie oder deinen Arbeitskollegen teilen kannst und dabei weißt, dass niemand einen Beitrag sehen kann, der nicht für ihn bestimmt ist.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Hashtags geben dir die Freiheit deine Interessen einfach zu bezeichnen und ihnen zu folgen. Du kannst Menschen aufmerken lassen, indem du sie mit @ erwähnst. Sage Beiträge, die dir besonders gefallen weiter, damit andere sie auch genießen und kommentieren können. Zeige deine Anerkennung für die Beiträge anderer indem du 'gefällt mir' drückst.
    Hashtags geben dir die Freiheit deine Interessen einfach zu bezeichnen und ihnen zu folgen. Du kannst Menschen aufmerken lassen, indem du sie mit @ erwähnst. Sage Beiträge, die dir besonders gefallen weiter, damit andere sie auch genießen und kommentieren können. Zeige deine Anerkennung für die Beiträge anderer indem du 'gefällt mir' drückst.
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Hashtags geben dir die Freiheit, deine Interessen einfach zu bezeichnen und ihnen zu folgen. Du kannst Menschen aufmerken lassen, indem du sie mit @ erwähnst. Sage Beiträge, die dir besonders gefallen weiter, damit andere sie auch genießen und kommentieren können. Zeige deine Anerkennung für die Beiträge anderer, indem du 'Gefällt mir' klickst.
    Hashtags geben dir die Freiheit, deine Interessen einfach zu bezeichnen und ihnen zu folgen. Du kannst Menschen aufmerken lassen, indem du sie mit @ erwähnst. Sage Beiträge, die dir besonders gefallen weiter, damit andere sie auch genießen und kommentieren können. Zeige deine Anerkennung für die Beiträge anderer, indem du 'Gefällt mir' klickst.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. diaspora* braucht Menschen, die Code schreiben und testen, neuen Mitgliedern helfen und sie willkommen heißen, Community-Pods aufsetzen und warten und anderen, die mitmachen würden, über die Vorteile von diaspora* berichten. Würde es dir gefallen, dich bei diesem Projekt einzubringen?
    diaspora* braucht Menschen, die Code schreiben und testen, neuen Mitgliedern helfen und sie willkommen heißen, Community-Pods aufsetzen und warten und anderen, die mitmachen würden, über die Vorteile von diaspora* berichten. Würde es dir gefallen, dich bei diesem Projekt einzubringen?
    changed by Hendrik .
    Copy to clipboard
  2. diaspora* braucht Menschen, die Code schreiben und testen, die neuen Mitgliedern helfen und sie willkommen heißen, die Community-Pods aufsetzen und warten, und die anderen, die vielleicht mitmachen würden, über die Vorteile von diaspora* erzählen. Wäre es nichts für Dich, bei diesem Projekt mitzumachen?
    diaspora* braucht Menschen, die Code schreiben und testen, die neuen Mitgliedern helfen und sie willkommen heißen, die Community-Pods aufsetzen und warten, und die anderen, die vielleicht mitmachen würden, über die Vorteile von diaspora* erzählen. Wäre es nichts für Dich, bei diesem Projekt mitzumachen?
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Es werden nicht mehr jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldest – vielleicht ist es dein lokaler Pod – und Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten diaspora* Gemeinschaft verbinden.
    Es werden nicht mehr jedermanns Daten auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldestvielleicht ist es  dein lokaler Podund Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten diaspora* Gemeinschaft verbinden.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  2. Es werden nicht mehr die Daten aller Nutzer auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldest – vielleicht ist es dein lokaler Pod – und Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten Diaspora-Gemeinschaft verbinden.
    Es werden nicht mehr die Daten aller Nutzer auf riesigen Servern, die großen Organisationen gehören, gesammelt. Stattdessen können lokale Server ('Pods') überall auf der Welt aufgesetzt werden. Du entscheidest, auf welchem Pod Du Dich anmeldestvielleicht ist es  dein lokaler Podund Du kannst dich nahtlos mit der weltweiten Diaspora-Gemeinschaft verbinden.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Du kannst bei diaspora* sein, wer immer Du willst. Anders als bei manchen anderen Netzwerken, musst Du nicht Deine echte Identität verwenden. Du suchst Dir aus, auf welche Weise Du mit wem interagierst. Die einzige Grenze ist Deine Phantasie. Außerdem ist diaspora* eine freie Software, die Dir die Freiheit gibt, sie zu nutzen, wie Du es wünschst.
    Du kannst bei diaspora* sein, wer immer Du willst. Anders als bei manchen anderen Netzwerken, musst Du nicht Deine echte Identität verwenden. Du suchst Dir aus, auf welche Weise Du mit wem interagierst. Die einzige Grenze ist Deine Phantasie. Außerdem ist diaspora* eine freie Software, die Dir die Freiheit gibt, sie zu nutzen, wie Du es wünschst.
    changed by Pokornyanna .
    Copy to clipboard
  2. Du kannst bei Diaspora sein, wer immer Du willst. Anders als bei manchen anderen Netzwerken musst Du nicht Deine echte Identität verwenden. Du suchst Dir aus, auf welche Weise Du mit wem interagierst. Die einzige Grenze ist Deine Phantasie. Außerdem ist diaspora* eine freie Software, die Dir die Freiheit gibt, sie zu nutzen, wie Du es wünschst.
    Du kannst bei Diaspora sein, wer immer Du willst. Anders als bei manchen anderen Netzwerken musst Du nicht Deine echte Identität verwenden. Du suchst Dir aus, auf welche Weise Du mit wem interagierst. Die einzige Grenze ist Deine Phantasie. Außerdem ist diaspora* eine freie Software, die Dir die Freiheit gibt, sie zu nutzen, wie Du es wünschst.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. diaspora* gibt Dir die Möglichkeit mit deinen Freunden in Verbindung zu bleiben - selbst wenn diese noch nicht auf diaspora* vertreten sind. Verbinde einfach dein Konto mit anderen bekannten Dienste und benutze dann diaspora* als Ausgangspunkt um Beiträge für deine Profile in den anderen Diensten zu erstellen. Im Moment unterstützt diaspora* die gleichzeitige Veröffentlichung von Beiträgen in deinem Facebook-, Twitter- und Tumblr-Konto und es werden bald noch weitere folgen.
    diaspora* gibt Dir die Möglichkeit mit deinen Freunden in Verbindung zu bleiben - selbst wenn diese noch nicht auf diaspora* vertreten sind. Verbinde einfach dein Konto mit anderen bekannten Dienste und benutze dann diaspora* als Ausgangspunkt um Beiträge für deine Profile in den anderen Diensten zu erstellen. Im Moment unterstützt diaspora* die gleichzeitige Veröffentlichung von Beiträgen in deinem Facebook-, Twitter- und Tumblr-Konto und es werden bald noch weitere folgen. 
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Mit diaspora* hast Du die Möglichkeit, mit deinen Freunden in Verbindung zu bleiben – selbst wenn diese noch nicht auf diaspora* vertreten sind. Verbinde einfach dein Konto mit anderen bekannten Diensten, und benutze dann diaspora* als Ausgangspunkt, um Beiträge für deine Profile in den anderen Diensten zu erstellen. Im Moment unterstützt diaspora* die gleichzeitige Veröffentlichung von Beiträgen in deinem Facebook-, Twitter- und Tumblr-Konto und es werden bald noch weitere folgen.
    Mit diaspora* hast Du die Möglichkeit, mit deinen Freunden in Verbindung zu bleibenselbst wenn diese noch nicht auf diaspora* vertreten sind. Verbinde einfach dein Konto mit anderen bekannten Diensten, und benutze dann diaspora* als Ausgangspunkt, um Beiträge für deine Profile in den anderen Diensten zu erstellen. Im Moment unterstützt diaspora* die gleichzeitige Veröffentlichung von Beiträgen in deinem Facebook-, Twitter- und Tumblr-Konto und es werden bald noch weitere folgen. 
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Pod Installationsanleitung
    Pod Installationsanleitung
    changed by Rhaglion .
    Copy to clipboard
  2. Installationsanleitung für einen Pod
    Installationsanleitung für einen Pod
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Du kannst diese Seite nur durch Klicken auf den Link in der dir gesendeten E-Mail für das Zurücksetzen des Passworts aufrufen. Falls du den Link aus der E-Mail kopiert haben solltest, stelle sicher, dass du die komplette URL benutzt hast.
    Du kannst diese Seite nur durch Klicken auf den Link in der dir gesendeten E-Mail für das Zurücksetzen des Passworts aufrufen. Falls du den Link aus der E-Mail kopiert haben solltest, stelle sicher, dass du die komplette URL benutzt hast.
    changed by Hendrik .
    Copy to clipboard
  2. Du kannst diese Seite nur aufrufen, indem du auf den Link in der Dir zugesendeten E-Mail für das Zurücksetzen des Passworts klickst. Falls du den Link aus der E-Mail kopiert haben solltest, stelle sicher, dass du die komplette URL benutzt hast.
    Du kannst diese Seite nur aufrufen, indem du auf den Link in der Dir zugesendeten E-Mail für das Zurücksetzen des Passworts klickst. Falls du den Link aus der E-Mail kopiert haben solltest, stelle sicher, dass du die komplette URL benutzt hast.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Wenn deine E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert wirst du in wenigen Minuten einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts in deinem Posteingang erhalten.
    Wenn deine E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert wirst du in wenigen Minuten einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts in deinem Posteingang erhalten.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Wenn deine E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert, wirst du in wenigen Minuten einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts in deinem Posteingang vorfinden.
    Wenn deine E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert, wirst du in wenigen Minuten einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts in deinem Posteingang vorfinden.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Du hast dich erfolgreich registriert. Dennoch konnten wir dich nicht anmelden, da dein Konto noch nicht aktiviert wurde.
    Du hast dich erfolgreich registriert. Dennoch konnten wir dich nicht anmelden, da dein Konto noch nicht aktiviert wurde.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Du hast dich erfolgreich registriert. Aber du konntest dich nicht anmelden, weil dein Konto noch nicht aktiviert wurde.
    Du hast dich erfolgreich registriert. Aber du konntest dich nicht anmelden, weil dein Konto noch nicht aktiviert wurde.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Eine Nachricht mit einem Bestätigungslink wurde an Ihre Email Adresse gesendet. Bitte öffnen Sie den Link um Ihr Konto zu aktivieren.
    Eine Nachricht mit einem Bestätigungslink wurde an Ihre Email Adresse gesendet. Bitte öffnen Sie den Link um Ihr Konto zu aktivieren.
    changed by Rhaglion .
    Copy to clipboard
  2. Eine Nachricht mit einem Bestätigungslink wurde an Deine E-Mail-Adresse gesendet. Bitte öffne den Link, um Dein Konto zu aktivieren.
    Eine Nachricht mit einem Bestätigungslink wurde an Deine E-Mail-Adresse gesendet. Bitte öffne den Link, um Dein Konto zu aktivieren.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Du hast dein Konto erfolgreich aktualisiert, doch wir müssen deine neue E-Mail-Adresse noch verifizieren. Bitte schaue in deinem Posteingang nach und klicke auf den Bestätigungslink um die Verifikation deiner neuen E-Mail-Adresse abzuschließen.
    Du hast dein Konto erfolgreich aktualisiert, doch wir müssen deine neue E-Mail-Adresse noch verifizieren. Bitte schaue in deinem Posteingang nach und klicke auf den Bestätigungslink um die Verifikation deiner neuen E-Mail-Adresse abzuschließen.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Du hast dein Konto erfolgreich aktualisiert, doch wir müssen die Richtigkeit deiner neuen E-Mail-Adresse noch prüfen. Bitte schau in deinem Posteingang nach und klick auf den Bestätigungslink, um die Prüfung deiner neuen E-Mail-Adresse abzuschließen.
    Du hast dein Konto erfolgreich aktualisiert, doch wir müssen die Richtigkeit deiner neuen E-Mail-Adresse noch prüfen. Bitte schau in deinem Posteingang nach und klick auf den Bestätigungslink, um die Prüfung deiner neuen E-Mail-Adresse abzuschließen.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Dein Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte mede dich an um fortzufahren.
    Dein Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte mede dich an um fortzufahren.
    changed by Steffen .
    Copy to clipboard
  2. Dein Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte melde dich an um fortzufahren.
    Dein Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte melde dich an um fortzufahren.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. Das diaspora* Projekt
    Das diaspora* Projekt
    changed by Max .
    Copy to clipboard
  2. Das Projekt diaspora*
    Das Projekt diaspora*
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
  1. diaspora* ist komplett anders als die meisten anderen Netzwerke, die Du nutzt. Es ist komplett dezentralisiert, ohne Knotenpunkt. Trotzdem ist es ganz einfach, sich mit anderen Menschen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. So geht's.
    diaspora* ist komplett anders als die meisten anderen Netzwerke, die Du nutzt. Es ist komplett dezentralisiert, ohne Knotenpunkt. Trotzdem ist es ganz einfach, sich mit anderen Menschen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. So geht's.
    changed by Max .
    Copy to clipboard
  2. diaspora* ist ganz anders als die meisten anderen Netzwerke, die Du nutzt. Es ist vollständig dezentralisiert, ohne einen zentralen Knotenpunkt. Trotzdem ist es ganz einfach, sich mit anderen Menschen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. So geht's.
    diaspora* ist ganz anders als die meisten anderen Netzwerke, die Du nutzt. Es ist vollständig dezentralisiert, ohne einen zentralen Knotenpunkt. Trotzdem ist es ganz einfach, sich mit anderen Menschen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. So geht's.
    changed by Elias Schwerdtfeger .
    Copy to clipboard
18 Aug from 12:56pm to 2:13pm