🔁


History

  1. diaspora* uses a simple mark-up system called Markdown. If you want to do anything not covered by the formatting buttons, you can find more about how to use Markdown in %{format_link}.
    diaspora* uses a simple mark-up system called Markdown. If you want to do anything not covered by the formatting buttons, you can find more about how to use Markdown in %{format_link}.

    diaspora* uses a simple mark-up system called Markdown. If you want to do anything not covered by the formatting buttons, you can find more about how to use Markdown in %{format_link}.

    changed via the API .
    Copy to clipboard
  2. diaspora* verwendet ein einfaches Markup-System namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungstasten geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    diaspora* verwendet ein einfaches Markup-System namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungstasten geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    changed by Dil .
    Copy to clipboard
  3. diaspora* verwendet ein einfaches Formatierungssystem namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungsknöpfen geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    diaspora* verwendet ein einfaches Formatierungssystem namens Markdown. Wenn du etwas machen möchtest, was nicht mit den Formatierungsknöpfen geht, kannst du hier mehr erfahren, wie du Markdown in %{format_link} verwenden kannst.
    changed by Waithamai .
    Copy to clipboard