Diaspora/Diaspora
In allemand:
-
-
Um Jemanden zu ignorieren, klicke auf das "Ignorieren"-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einen Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deinem Stream verschwinden. Alternativ, gehst du auf die Profilseite der zu ignorierenden Person und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Auf der Profilseite oder die Single-View-Ansicht kannst du die Beiträge weiter sehen.Um Jemanden zu ignorieren, klicke auf das "Ignorieren"-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einen Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deinem Stream verschwinden. Alternativ, gehst du auf die Profilseite der zu ignorierenden Person und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Auf der Profilseite oder die Single-View-Ansicht kannst du die Beiträge weiter sehen.
-
-
Wenn du derzeit mit dieser Person teilst, entferne sie von deinen Aspekten, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deinem Stream. Eine vollständigere Methode ist es das Konto zu "ignorieren". Dies verhindert, dass ihre Beiträge in Deinem Stream erscheinen, sie deine Beiträge liken oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge zu resharing und diese dann zu kommentieren, und ihre Kommentare zu Beiträgen anderen Personen, die in deinem Stream erscheinen, sind noch für dich sichtbar.Wenn du derzeit mit dieser Person teilst, entferne sie von deinen Aspekten, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deinem Stream. Eine vollständigere Methode ist es das Konto zu "ignorieren". Dies verhindert, dass ihre Beiträge in Deinem Stream erscheinen, sie deine Beiträge liken oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge zu resharing und diese dann zu kommentieren, und ihre Kommentare zu Beiträgen anderen Personen, die in deinem Stream erscheinen, sind noch für dich sichtbar.
-
Wenn du diese Option anwählst, werden die Kontakte dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf Ihrem Profil unter Ihrem Profilbild, zu sehen wer sonst noch in diesem Aspekt ist. Es ist am besten diese Option nur anzuwählen, wenn sich alle Kontakte in diesem Aspekt untereinander kennen. Sie werden aber trotzdem nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt.Wenn du diese Option anwählst, werden die Kontakte dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf Ihrem Profil unter Ihrem Profilbild, zu sehen wer sonst noch in diesem Aspekt ist. Es ist am besten diese Option nur anzuwählen, wenn sich alle Kontakte in diesem Aspekt untereinander kennen. Sie werden aber trotzdem nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt.
-
Wenn du diese Option anwählst, werden die Kontakte dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf deinem Profil unter dem Profilbild, zu sehen wer sonst noch in diesem Aspekt ist. (Im Moment können ausschließlich deine Kontakte vom selben Pod, die Registerkarte "Kontakte" in deinem Profil sehen.) Diese Option sollte idealerweise nur gewählt werden, wenn sich alle Aspekt-Kontakte untereinander kennen. Sie werden dennoch nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt.Wenn du diese Option anwählst, werden die Kontakte dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf deinem Profil unter dem Profilbild, zu sehen wer sonst noch in diesem Aspekt ist. (Im Moment können ausschließlich deine Kontakte vom selben Pod, die Registerkarte "Kontakte" in deinem Profil sehen.) Diese Option sollte idealerweise nur gewählt werden, wenn sich alle Aspekt-Kontakte untereinander kennen. Sie werden dennoch nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt.
-
Kennst du deren vollständige diaspora* ID (z.B. benutzername@podname.org), kannst du sie durch suchen finden. Bist du auf dem selben Pod, kannst du direkt nach dem Benutzernamen suchen. Alternativ kannst du auch nach ihrem Profilnamen (dem angezeigten Namen) suchen. Wenn eine Suche beim ersten Mal keine Ergebnisse liefert, dann versuch es nochmal.Kennst du deren vollständige diaspora* ID (z.B. benutzername@podname.org), kannst du sie durch suchen finden. Bist du auf dem selben Pod, kannst du direkt nach dem Benutzernamen suchen. Alternativ kannst du auch nach ihrem Profilnamen (dem angezeigten Namen) suchen. Wenn eine Suche beim ersten Mal keine Ergebnisse liefert, dann versuch es nochmal.
-
Du kannst Personen finden deren vollständige diaspora* ID (z.B. benutzername@podname.org) du kennst. Wenn du auf dem selben Pod bist, kannst du direkt nach dem Benutzernamen suchen. Alternativ kannst du auch nach dem Profilnamen (dem Anzeigenamen) suchen. Bringt Deine Suche nicht sofort funktioniert, könnte es an Netzwerkproblemen liegen. Versuch es dann nochmal.Du kannst Personen finden deren vollständige diaspora* ID (z.B. benutzername@podname.org) du kennst. Wenn du auf dem selben Pod bist, kannst du direkt nach dem Benutzernamen suchen. Alternativ kannst du auch nach dem Profilnamen (dem Anzeigenamen) suchen. Bringt Deine Suche nicht sofort funktioniert, könnte es an Netzwerkproblemen liegen. Versuch es dann nochmal.
-
Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Die Vorschau-Schaltfläche ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Die Vorschau-Schaltfläche ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.
-
diaspora* verwendet %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um deinen Text zu formatieren. Du kannst auch manuell deinen Beitrag formatieren, %{here} ist die Markdown-Syntax. Mit der Vorschau-Registerkarte kannst du sehen, wie deine Nachricht aussieht, bevor du sie teilst. Denke daran, dass du einmal gepostetes nicht mehr bearbeiten kannst. So prüfe vorher das alles OK ist!diaspora* verwendet %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um deinen Text zu formatieren. Du kannst auch manuell deinen Beitrag formatieren, %{here} ist die Markdown-Syntax. Mit der Vorschau-Registerkarte kannst du sehen, wie deine Nachricht aussieht, bevor du sie teilst. Denke daran, dass du einmal gepostetes nicht mehr bearbeiten kannst. So prüfe vorher das alles OK ist!
-
Klicke auf das kleine Kamera-Symbol, um ein Foto zu einem Beitrag hinzuzufügen. Klicke erneut darauf, um weitere Fotos hinzuzufügen, oder wähle mehrere Fotos aus, um sie alle auf einmal hinzuzufügen.Klicke auf das kleine Kamera-Symbol, um ein Foto zu einem Beitrag hinzuzufügen. Klicke erneut darauf, um weitere Fotos hinzuzufügen, oder wähle mehrere Fotos aus, um sie alle auf einmal hinzuzufügen.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die "Bild"-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die "Bild"-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
In allemand (Sie):
-
-
Wie verhindere ich, dass jemandes Beiträge in meinem Stream erscheinen?Wie verhindere ich, dass jemandes Beiträge in meinem Stream erscheinen?
-
-
Eine Liste ignorierter Personen finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter Datenschutz. Um jemanden nicht mehr zu ignorieren entfernen Sie sie aus der Liste auf dieser Seite.Eine Liste ignorierter Personen finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter Datenschutz. Um jemanden nicht mehr zu ignorieren entfernen Sie sie aus der Liste auf dieser Seite.
-
Es gab einen Fehler der Verbindung mit dem DienstEs gab einen Fehler der Verbindung mit dem Dienst
-
Mit dem Dienst gab es einen VerbindungsfehlerMit dem Dienst gab es einen Verbindungsfehler
© 2009-2024 WebTranslateIt Software S.L. Tous droits réservés.
Termes d’utilisation
·
Politique de confidentialité
·
Politique de sécurité