06 sept. de 03:53 to 17:21
J5lx changed 27 translations in German on Diaspora. Hide changes
  1.  
  2. Dein Name, die fünf Tags, die du gewählt hast, um dich selbst zu beschreiben und dein Profilbild. Das sind die Sachen im oberen Bereich der Profileinstellungen. Du kannst diese Informationen so spezifisch oder anonym gestalten, wie du willst. Auf deiner Profilseite sind ebenfalls all deine öffentlichen Beiträge zu sehen.
    Dein Name, die fünf Tags, die du gewählt hast, um dich selbst zu beschreiben und dein Profilbild. Das sind die Sachen im oberen Bereich der Profileinstellungen. Du kannst diese Informationen so spezifisch oder anonym gestalten, wie du willst. Auf deiner Profilseite sind ebenfalls all deine öffentlichen Beiträge zu sehen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Sie helfen Leuten, dich besser kennen zu lernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der entsprechenden Tag-Seiten erscheinen, zusammen mit denen Anderer, die sie zu ihrem öffentlichen Profil hinzugefügt haben.
    Sie helfen Leuten, dich besser kennen zu lernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der entsprechenden Tag-Seiten erscheinen, zusammen mit denen Anderer, die sie zu ihrem öffentlichen Profil hinzugefügt haben.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Dies ist als asymmetrisches Teilen bekannt. Wenn Ben Amy ebenfalls zu einem seiner Aspekte hinzufügt, wird es gegenseitiges Teilen, und sowohl Bens als auch Amys öffentliche sowie private Beiträge erscheinen im Stream des jeweils Anderen, etc.
    Dies ist als asymmetrisches Teilen bekannt. Wenn Ben Amy ebenfalls zu einem seiner Aspekte hinzufügt, wird es gegenseitiges Teilen, und sowohl Bens als auch Amys öffentliche sowie private Beiträge erscheinen im Stream des jeweils Anderen, etc. 
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Das sind Leute, die dich zu einem ihrer Aspekte hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keinem deiner Aspekte befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einem Aspekt hinzugefügt hast, werden sie in diesem Aspekt und nicht unter „Nur mit dir teilend“ zu sehen sein. Siehe oben.
    Das sind Leute, die dich zu einem ihrer Aspekte hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keinem deiner Aspekte befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einem Aspekt hinzugefügt hast, werden sie in diesem Aspekt und nicht unterNur mit dir teilendzu sehen sein. Siehe oben.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Nein. Er wird ausschließlich neue Beiträge an den Aspekt sehen. Er (und alle Anderen) können aber alle älteren öffentlichen Beiträge von dir auf deiner Profilseite oder in ihrem Stream sehen.
    Nein. Er wird ausschließlich neue Beiträge an den Aspekt sehen. Er (und alle Anderen) können aber alle älteren öffentlichen Beiträge von dir auf deiner Profilseite oder in ihrem Stream sehen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Wozu gibt es tags?
    Wozu gibt es tags?
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  2. Wozu gibt es Tags?
    Wozu gibt es Tags?
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Tags sind eine Methode, um Beiträge zu kategorisieren, normalerweise nach dem Thema. Wenn du nach einem Tag suchst, werden dir alle Beiträge mit dem Tag angezeigt, die du sehen kannst (sowohl öffentliche als auch private). So können Leute, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, Beiträge darüber finden.
    Tags sind eine Methode, um Beiträge zu kategorisieren, normalerweise nach dem Thema. Wenn du nach einem Tag suchst, werden dir alle Beiträge mit dem Tag angezeigt, die du sehen kannst (sowohl öffentliche als auch private). So können Leute, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, Beiträge darüber finden.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Ein Tag in einem Kommentar wird zwar einen Link zur Seite des Tags erzeugen, aber es wird nicht dafür sorgen, dass der Beitrag (oder der Kommentar) auf der Seite des Tags erscheint. Das funktioniert nur mit Tags in Beiträgen.
    Ein Tag in einem Kommentar wird zwar einen Link zur Seite des Tags erzeugen, aber es wird nicht dafür sorgen, dass der Beitrag (oder der Kommentar) auf der Seite des Tags erscheint. Das funktioniert nur mit Tags in Beiträgen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Was sind "#Tags, denen du folgst" und wie folge ich einem Tag?
    Was sind "#Tags, denen du folgst" und wie folge ich einem Tag?
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  2. Was sind „#Tags, denen du folgst“ und wie folge ich einem Tag?
    Was sind „#Tags, denen du folgstund wie folge ich einem Tag?
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Nachdem du nach einem Tag gesucht hast, kannst du die Schaltfläche oben auf der Seite des Tags benutzen, um dem Tag zu „folgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von dir gefolgten Tags erscheinen. Wenn du auf eines der Tags klickst, gelangst du zu dessen Seite und kannst die Beiträge, die das Tag enthalten, sehen. Klicke auf „#Tags, denen du folgst“, um einen Stream mit Beiträgen zu sehen, die eines der von dir gefolgten Tags enthalten.
    Nachdem du nach einem Tag gesucht hast, kannst du die Schaltfläche oben auf der Seite des Tags benutzen, um dem Tag zufolgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von dir gefolgten Tags erscheinen. Wenn du auf eines der Tags klickst, gelangst du zu dessen Seite und kannst die Beiträge, die das Tag enthalten, sehen. Klicke auf „#Tags, denen du folgst“, um einen Stream mit Beiträgen zu sehen, die eines der von dir gefolgten Tags enthalten. 
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach zu der Profilseite der Person und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://joindiaspora.com/people/irgendeinenummer) und füge sie in den Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen aus wie https://joindiaspora.com/public/benutzername.atom. Diaspora benutzt Atom an Stelle von RSS.
    Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach zu der Profilseite der Person und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://joindiaspora.com/people/irgendeinenummer) und füge sie in den Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen aus wie https://joindiaspora.com/public/benutzername.atom. Diaspora benutzt Atom an Stelle von RSS.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Es gibt einige Android-Apps in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Einige Projekte sind bereits seit langem abgebrochen und funktionieren deshalb nicht richtig mit der aktuellen diaspora*-Version. Erwarte von diesen Apps im Moment nicht allzu viel. Zur Zeit ist die beste Möglichkeit, um auf diaspora* von deinem Mobilgerät zuzugreifen, die Seite in einem Browser aufzurufen, da wir eine mobile Version derselben gestaltet haben, die auf allen Geräten gut funktionieren sollte. Für iOS gibt es im Moment keine Apps. Noch einmal, diaspora* sollte sich gut von deinem Browser aus bedienen lassen.
    Es gibt einige Android-Apps in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Einige Projekte sind bereits seit langem abgebrochen und funktionieren deshalb nicht richtig mit der aktuellen diaspora*-Version. Erwarte von diesen Apps im Moment nicht allzu viel. Zur Zeit ist die beste Möglichkeit, um auf diaspora* von deinem Mobilgerät zuzugreifen, die Seite in einem Browser aufzurufen, da wir eine mobile Version derselben gestaltet haben, die auf allen Geräten gut funktionieren sollte. Für iOS gibt es im Moment keine Apps. Noch einmal, diaspora* sollte sich gut von deinem Browser aus bedienen lassen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Ja. Unten im Bereich "Konto" deiner Einstellungen sind zwei Buttons, mit denen du deine Daten herunterladen kannst.
    Ja. Unten im Bereich "Konto" deiner Einstellungen sind zwei Buttons, mit denen du deine Daten herunterladen kannst.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Ja. Unten im Bereich "Konto" deiner Einstellungen sind zwei Schaltflächen, mit denen du deine Daten herunterladen kannst.
    Ja. Unten im Bereich "Konto" deiner Einstellungen sind zwei Schaltflächen, mit denen du deine Daten herunterladen kannst.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Gehe an das Ende der Einstellungen und drücke auf das Konto schließen Feld.
    Gehe an das Ende der Einstellungen und drücke auf das Konto schließen Feld.
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“.
    Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die SchaltflächeKonto schließen“.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, den Aspekt-Auswahl-Button um Aspekte an- oder abzuwählen. Dein Beitrag wird wird für alle Aspekte, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Aspekte, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen Neuen Beitrag verfasst, werden die Aspekte, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Aspektwähler ausgewählt.
    Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, den Aspekt-Auswahl-Button um Aspekte an- oder abzuwählen. Dein Beitrag wird wird für alle Aspekte, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Aspekte, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen Neuen Beitrag verfasst, werden die Aspekte, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Aspektwähler ausgewählt.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Aspekt-Auswahl-Schaltfläche um Aspekte an- oder abzuwählen. Dein Beitrag wird wird für alle Aspekte, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Aspekte, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen Neuen Beitrag verfasst, werden die Aspekte, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Aspektwähler ausgewählt.
    Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Aspekt-Auswahl-Schaltfläche um Aspekte an- oder abzuwählen. Dein Beitrag wird wird für alle Aspekte, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Aspekte, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen Neuen Beitrag verfasst, werden die Aspekte, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Aspektwähler ausgewählt.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Ja. Geh dazu auf deine Kontakte-Seite und klicke auf „Meine Kontakte“. Für jeden Kontakt kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Aspekten hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem den entsprechenden Button auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen im Stream und änderst die Aspektzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
    Ja. Geh dazu auf deine Kontakte-Seite und klicke aufMeine Kontakte“. Für jeden Kontakt kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Aspekten hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem den entsprechenden Button auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen im Stream und änderst die Aspektzugehörigkeit auf derHovercard“, die daraufhin erscheint.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Ja. Geh dazu auf deine Kontakte-Seite und klicke auf „Meine Kontakte“. Für jeden Kontakt kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Aspekten hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen im Stream und änderst die Aspektzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
    Ja. Geh dazu auf deine Kontakte-Seite und klicke aufMeine Kontakte“. Für jeden Kontakt kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Aspekten hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen im Stream und änderst die Aspektzugehörigkeit auf derHovercard“, die daraufhin erscheint.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Positioniere deinen Mauszeiger links auf der Startseite auf den Aspekt, den du löschen willst und klicke auf den kleinen „Bearbeiten“-Stift, der daraufhin erscheint. Klicke anschließend in der Box, die erscheint, auf den „Löschen“-Button.
    Positioniere deinen Mauszeiger links auf der Startseite auf den Aspekt, den du löschen willst und klicke auf den kleinenBearbeiten“-Stift, der daraufhin erscheint. Klicke anschließend in der Box, die erscheint, auf denLöschen“-Button.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Positioniere deinen Mauszeiger links auf der Startseite auf den Aspekt, den du löschen willst und klicke auf den kleinen „Bearbeiten“-Stift, der daraufhin erscheint. Klicke anschließend in der Box, die erscheint, auf die Schaltfläche „Löschen“.
    Positioniere deinen Mauszeiger links auf der Startseite auf den Aspekt, den du löschen willst und klicke auf den kleinenBearbeiten“-Stift, der daraufhin erscheint. Klicke anschließend in der Box, die erscheint, auf die SchaltflächeLöschen“.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Der Vorschau-Button ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.
    Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Der Vorschau-Button ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Die Vorschau-Schaltfläche ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.
    Indem du ein vereinfachtes System namens %{markdown} benutzt. Du kannst die vollständige Syntax dazu %{here} finden. Die Vorschau-Schaltfläche ist an dieser Stelle sehr hilfreich, da du so schon vor dem Posten sehen kannst, wie dein Beitrag aussehen wird.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Öffentliche Beiträge wird das Abwählen von Aspekten nicht beeinflussen. Sie werden weiterhin in den Streams all deiner Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, musst du diese mit dem Button unter dem Eingabefeld auswählen.
    Öffentliche Beiträge wird das Abwählen von Aspekten nicht beeinflussen. Sie werden weiterhin in den Streams all deiner Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, musst du diese mit dem Button unter dem Eingabefeld auswählen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Öffentliche Beiträge wird das Abwählen von Aspekten nicht beeinflussen. Sie werden weiterhin in den Streams all deiner Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.
    Öffentliche Beiträge wird das Abwählen von Aspekten nicht beeinflussen. Sie werden weiterhin in den Streams all deiner Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Eine Warnung vorweg: Es gibt noch Bugs. Am besten du benutzt den Feedback Button auf der rechten Seite deines Browsers, um uns über die Probleme aufzuklären. Wir versuchen, diese so schnell wie möglich zu berichtigen.
    Eine Warnung vorweg: Es gibt noch Bugs. Am besten du benutzt den Feedback Button auf der rechten Seite deines Browsers, um uns über die Probleme aufzuklären. Wir versuchen, diese so schnell wie möglich zu berichtigen.
    modifié par Jonne Haß .
    Copier dans le presse-papier
  2. Eine Warnung vorweg: Es gibt noch Bugs. Am besten du benutzt die Feedback-Schaltfläche auf der rechten Seite deines Browsers, um uns über die Probleme aufzuklären. Wir versuchen, diese so schnell wie möglich zu berichtigen.
    Eine Warnung vorweg: Es gibt noch Bugs. Am besten du benutzt die Feedback-Schaltfläche auf der rechten Seite deines Browsers, um uns über die Probleme aufzuklären. Wir versuchen, diese so schnell wie möglich zu berichtigen.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Webseite der Diaspora Stiftung
    Webseite der Diaspora Stiftung
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  2. Webseite der Diaspora-Stiftung
    Webseite der Diaspora-Stiftung
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Bekomme Hilfe
    Bekomme Hilfe
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Erhalte Hilfe
    Erhalte Hilfe
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. besuche unsere %{link}
    besuche unsere %{link}
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Besuche unsere %{link}
    Besuche unsere %{link}
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. lies unsere %{tutorials}
    lies unsere %{tutorials}
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Lies unsere %{tutorials}
    Lies unsere %{tutorials}
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. durchsuche das %{link}
    durchsuche das %{link}
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Durchsuche das %{link}
    Durchsuche das %{link}
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. nehme am %{irc} teil
    nehme am %{irc} teil
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Nehme am %{irc} teil
    Nehme am %{irc} teil
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  1. Kann ich alle Daten welche auf meinem Konto gespeichert wurden herunterladen?
    Kann ich alle Daten welche auf meinem Konto gespeichert wurden herunterladen?
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Kann ich alle Daten, welche auf meinem Konto gespeichert wurden, herunterladen?
    Kann ich alle Daten, welche auf meinem Konto gespeichert wurden, herunterladen?
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
06 sept. de 03:53 to 17:21