15 sept. de 02:50 to 14:53
Stefan R. Grotz changed 4 translations in German on Diaspora. Hide changes
  1. Die Kommunikation *zwischen* Pods läuft immer verschlüsselt ab (via SSL und Diaspora*s eigener Transport-Verschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte der Datenbank-Administrator deines Pods (normalerweise die Person, die den Pod betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das Betreiben eines eigenen Pods gibt dir mehr Sicherheit, weil dann du den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
    Die Kommunikation *zwischen* Pods läuft immer verschlüsselt ab (via SSL und Diaspora*s eigener Transport-Verschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte der Datenbank-Administrator deines Pods (normalerweise die Person, die den Pod betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das Betreiben eines eigenen Pods gibt dir mehr Sicherheit, weil dann du den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Die Kommunikation *zwischen* Pods läuft immer verschlüsselt ab (via SSL und Diaspora*s eigener Transport-Verschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte der Datenbank-Administrator deines Pods (normalerweise die Person, die den Pod betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das Betreiben eines eigenen Pods gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
    Die Kommunikation *zwischen* Pods läuft immer verschlüsselt ab (via SSL und Diaspora*s eigener Transport-Verschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte der Datenbank-Administrator deines Pods (normalerweise die Person, die den Pod betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das Betreiben eines eigenen Pods gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  1. Um deine Kontakte in Diaspora zu verwalten, kannst du Aspekte anlegen. Zum Beispiel kannst du einen Aspekt für die Leute aus deiner Arbeit, einen für die Leute aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.
    Um deine Kontakte in Diaspora zu verwalten, kannst du Aspekte anlegen. Zum Beispiel kannst du einen Aspekt für die Leute aus deiner Arbeit, einen für die Leute aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.
    modifié par jonsger .
    Copier dans le presse-papier
  2. Um deine Kontakte in Diaspora in Gruppen einzuteilen, kannst du Aspekte anlegen. Zum Beispiel kannst du einen Aspekt für die Leute aus deiner Arbeit, einen für die Leute aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.
    Um deine Kontakte in Diaspora in Gruppen einzuteilen, kannst du Aspekte anlegen. Zum Beispiel kannst du einen Aspekt für die Leute aus deiner Arbeit, einen für die Leute aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  1. Wissen meine Kontakte in welchem Aspekt sie sind?
    Wissen meine Kontakte in welchem Aspekt sie sind?
    modifié par Rhaglion .
    Copier dans le presse-papier
  2. Wissen meine Kontakte in welchem Aspekt von mir sie sind?
    Wissen meine Kontakte in welchem Aspekt von mir sie sind?
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
  1. Platziere dazu deine Mauszeiger in der Liste deiner Aspekte in der Seitenleiste auf der Startleiste über den Aspekt, den du umbenennen möchtest. Klicke anschließend auf den kleinen „Bearbeiten“-Stift, der auf der rechten Seite erscheint. Klicke dann in der Box, die erscheint, auf „umbenennen“.
    Platziere dazu deine Mauszeiger in der Liste deiner Aspekte in der Seitenleiste auf der Startleiste über den Aspekt, den du umbenennen möchtest. Klicke anschließend auf den kleinenBearbeiten“-Stift, der auf der rechten Seite erscheint. Klicke dann in der Box, die erscheint, aufumbenennen“.
    modifié par J5lx .
    Copier dans le presse-papier
  2. Ja. Platziere dazu deine Mauszeiger in der Liste deiner Aspekte in der Seitenleiste auf der Startleiste über den Aspekt, den du umbenennen möchtest. Klicke anschließend auf den kleinen „Bearbeiten“-Stift, der auf der rechten Seite erscheint. Klicke dann in der Box, die erscheint, auf „umbenennen“.
    Ja. Platziere dazu deine Mauszeiger in der Liste deiner Aspekte in der Seitenleiste auf der Startleiste über den Aspekt, den du umbenennen möchtest. Klicke anschließend auf den kleinenBearbeiten“-Stift, der auf der rechten Seite erscheint. Klicke dann in der Box, die erscheint, aufumbenennen“.
    modifié par Stefan R. Grotz .
    Copier dans le presse-papier
15 sept. de 02:50 to 14:53