Diaspora/Diaspora
In allemand:
-
Wenn du deine Freunde zu Diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine Freunde zu Diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine Freunde zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Leute, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Aspekten hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Zur Zeit keine weiteren Informationen verfügbarZur Zeit keine weiteren Informationen verfügbar
-
Zurzeit keine weiteren Informationen verfügbarZurzeit keine weiteren Informationen verfügbar
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die "Bild"-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die "Bild"-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
In allemand (Kuh):
-
-
Wie kann ich mein Konto löschen?Wie kann ich mein Konto löschen?
-
Neuregistrierungen sind auf diesem Bauernhof geschlossen.Neuregistrierungen sind auf diesem Bauernhof geschlossen.
-
Neuregistrierungen sind auf diesem Bauernhof geschlossen.Neuregistrierungen sind auf diesem Bauernhof geschlossen.
-
Das wird deinen Benutzernamen sperren, falls du dich dazu entscheidest, dich neu anzumelden.Das wird deinen Benutzernamen sperren, falls du dich dazu entscheidest, dich neu anzumelden.
-
Das wird deinen Benutzernamen sperren, falls du dich dazu entscheidest, dich neu anzumelden.Das wird deinen Benutzernamen sperren, falls du dich dazu entscheidest, dich neu anzumelden.
-
Bauernhof StatistikBauernhof Statistik
-
Bauernhof StatistikBauernhof Statistik
-
Halte Bauernhof %{pod} am Leben und sorge für ausreichend Heu!Halte Bauernhof %{pod} am Leben und sorge für ausreichend Heu!
-
Halte Bauernhof %{pod} am Leben und sorge für ausreichend Heu!Halte Bauernhof %{pod} am Leben und sorge für ausreichend Heu!
-
Kontaktiere die Leitkuh deines Bauernhofs!Kontaktiere die Leitkuh deines Bauernhofs!
-
Kontaktiere die Leitkuh deines Bauernhofs!Kontaktiere die Leitkuh deines Bauernhofs!
-
Leitkuh E-MailLeitkuh E-Mail
-
Leitkuh E-MailLeitkuh E-Mail
-
Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Pod verschieben?Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Pod verschieben?
-
Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?
-
Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?
-
Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Bauernhof verschieben?
-
Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Pod migrieren.Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Pod migrieren.
-
Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.
-
Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.
-
Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt „Konto“ in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Mitkühe, zu einem anderen Bauernhof migrieren.
-
-
Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof <strong>nie wieder</strong> mit dem gleichen Benutzernamen registrieren.Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof
<strong>
nie wieder</strong>
mit dem gleichen Benutzernamen registrieren.
-
Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof <strong>nie wieder</strong> mit dem gleichen Benutzernamen registrieren.Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof
<strong>
nie wieder</strong>
mit dem gleichen Benutzernamen registrieren. -
Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof <strong>nie wieder</strong> mit dem gleichen Benutzernamen registrieren.Gehe an das Ende deiner Kontoeinstellungen und drücke auf die Schaltfläche „Konto schließen“. Um den Vorgang abzuschließen, wirst du dann aufgefordert, dein Kennwort einzugeben. Denk dran: Wenn du dein Konto schließt, kannst du dich auf diesem Bauernhof
<strong>
nie wieder</strong>
mit dem gleichen Benutzernamen registrieren.
-
-
Wie viele Informationen kann die Leitkuh meines Bauernhofs sehen?Wie viele Informationen kann die Leitkuh meines Bauernhofs sehen?
-
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn er wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
-
Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?
-
Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?
-
Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?Kann die Leitkuh meines Bauernhofs meine Informationen sehen?
-
-
Wenn du mit jemandem auf einem anderen Bauernhof teilst, werden alle Beiträge, die du teilst, und eine Kopie deiner Profildaten auf dessen Bauernhof gespeichert („gecached“) und sind der Datenbankleitkuh des Bauernhofs zugänglich. Wenn du einen Beitrag oder deine Profildaten löschst, geschieht dies auch auf allen anderen Bauernhöfen, auf denen die Daten bisher gespeichert waren. Deine Bilder werden nur auf deinen eigenen Bauernhof gespeichert; nur Links, die zu ihnen führen, werden anderen Bauernhöfen übermittelt.Wenn du mit jemandem auf einem anderen Bauernhof teilst, werden alle Beiträge, die du teilst, und eine Kopie deiner Profildaten auf dessen Bauernhof gespeichert („gecached“) und sind der Datenbankleitkuh des Bauernhofs zugänglich. Wenn du einen Beitrag oder deine Profildaten löschst, geschieht dies auch auf allen anderen Bauernhöfen, auf denen die Daten bisher gespeichert waren. Deine Bilder werden nur auf deinen eigenen Bauernhof gespeichert; nur Links, die zu ihnen führen, werden anderen Bauernhöfen übermittelt.
-
-
BauernhöfeBauernhöfe
-
-
Was ist ein Bauernhof?Was ist ein Bauernhof?
-
-
Ein Bauernhof ist ein Server, auf dem die diaspora*-Software läuft und der mit dem diaspora*-Netzwerk verbunden ist. Es gibt viele verschiedene Bauernhöfe. Du kannst Kühe von anderen Bauernhöfen hinzufügen und mit ihnen kommunizieren. Du musst nicht Benutzerkonten auf verschiedenen Bauernhöfen erstellen! (Du kannst dir einen diaspora*-Bauernhof wie einen Mail-Anbieter vorstellen: Es gibt öffentliche Bauernhöfe, private Bauernhöfe, und mit ein wenig Aufwand kannst du deinen eigenen betreiben.)Ein Bauernhof ist ein Server, auf dem die diaspora*-Software läuft und der mit dem diaspora*-Netzwerk verbunden ist. Es gibt viele verschiedene Bauernhöfe. Du kannst Kühe von anderen Bauernhöfen hinzufügen und mit ihnen kommunizieren. Du musst nicht Benutzerkonten auf verschiedenen Bauernhöfen erstellen! (Du kannst dir einen diaspora*-Bauernhof wie einen Mail-Anbieter vorstellen: Es gibt öffentliche Bauernhöfe, private Bauernhöfe, und mit ein wenig Aufwand kannst du deinen eigenen betreiben.)
-
-
Ich bin gerade erst einem Bauernhof beigetreten, wie finde ich nun Kühe zum Teilen?Ich bin gerade erst einem Bauernhof beigetreten, wie finde ich nun Kühe zum Teilen?
-
-
Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
-
Wie benutze ich das Suchfeld, um bestimmte Kühe zu finden?Wie benutze ich das Suchfeld, um bestimmte Kühe zu finden?
-
-
Du kannst nach Kühen suchen, indem du ihren Benutzernamen oder diaspora*-Namen (der in ihrem Profil angezeigt wird) eingibst. Wenn beide Methoden nicht funktionieren, gib ihre volle diaspora* ID ein (username@podname.org). Wenn die Suche beim ersten Mal nicht funktioniert, kann es an Netzwerklatenz liegen. Versuch es noch einmal.Du kannst nach Kühen suchen, indem du ihren Benutzernamen oder diaspora*-Namen (der in ihrem Profil angezeigt wird) eingibst. Wenn beide Methoden nicht funktionieren, gib ihre volle diaspora* ID ein (username@podname.org). Wenn die Suche beim ersten Mal nicht funktioniert, kann es an Netzwerklatenz liegen. Versuch es noch einmal.
-
-
Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.
-
-
Suche ihre diaspora* ID (benutzername@bauernhof.tld), um deine befreundeten Kühe leichter zu finden.Suche ihre diaspora* ID (benutzername@bauernhof.tld), um deine befreundeten Kühe leichter zu finden.
-
-
Hallo, da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen. Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten. Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen. Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen. In Hoffnung dich wiederzusehen, Der diaspora* E-Mail-Roboter!Hallo,
da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen.
Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten.
Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen.
Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen.
In Hoffnung dich wiederzusehen,
Der diaspora* E-Mail-Roboter!
-
-
Klicke auf das Warndreieck oben rechts an einem Beitrag, um ihn deinem Podmin zu melden. Gib einen Grund für das Melden des Beitrags in der Dialogbox ein. Bitte melde nur Beiträge, die unseren %{community_guidelines} oder den Nutzungsbedingungen deines Bauernhofs widersprechen, z. B. Beiträge mit illegalen oder missbräuchlichen Inhalten oder Spam.Klicke auf das Warndreieck oben rechts an einem Beitrag, um ihn deinem Podmin zu melden. Gib einen Grund für das Melden des Beitrags in der Dialogbox ein. Bitte melde nur Beiträge, die unseren %{community_guidelines} oder den Nutzungsbedingungen deines Bauernhofs widersprechen, z. B. Beiträge mit illegalen oder missbräuchlichen Inhalten oder Spam.
-
-
Auf diesem Bauernhof stehen keine Dienste zur Verfügung.Auf diesem Bauernhof stehen keine Dienste zur Verfügung.
-
-
BauernhofnetzwerkBauernhofnetzwerk
-
-
BauernhofstatusBauernhofstatus
-
-
BauernhofnetzwerkBauernhofnetzwerk
-
-
Willkommen auf%{pod_name}Willkommen auf%{pod_name}
-
Willkommen auf%{pod_name}Willkommen auf%{pod_name}
-
Willkommen auf %{pod_name}Willkommen auf %{pod_name}
-
-
Willkommen, Freund.Willkommen, Freund.
-
-
Du bist drauf und dran, das Internet zu ändern. Lass uns gleich alles einrichten, okay?Du bist drauf und dran, das Internet zu ändern. Lass uns gleich alles einrichten, okay?
-
-
Richte deinen Bauernhof einRichte deinen Bauernhof ein
-
-
Erstelle ein KontoErstelle ein Konto
-
-
Mache dich zur LeitkuhMache dich zur Leitkuh
-
-
Aktualisiere deinen BauernhofAktualisiere deinen Bauernhof
-
-
Erhalte HilfeErhalte Hilfe
-
-
Wirke mitWirke mit
-
-
Öffne %{database_path} und %{diaspora_path} in deinem Lieblingstexteditor und sieh sie gründlich durch, sie sind ausführlich kommentiert.Öffne %{database_path} und %{diaspora_path} in deinem Lieblingstexteditor und sieh sie gründlich durch, sie sind ausführlich kommentiert.
-
-
Um ein neues Konto anzulegen, klicke %{sign_up_link}.Um ein neues Konto anzulegen, klicke %{sign_up_link}.
-
-
Du kannst Anweisungen im %{wiki} finden. Das sollte deinem Benutzermenü in der Kopfleiste einen Link „%{admin_dashboard}“ hinzufügen, wenn du angemeldet bist. Er stellt dir Dinge wie Kuhsuche und Statistiken für deinen Bauernhof zur Verfügung.Du kannst Anweisungen im %{wiki} finden. Das sollte deinem Benutzermenü in der Kopfleiste einen Link „%{admin_dashboard}“ hinzufügen, wenn du angemeldet bist. Er stellt dir Dinge wie Kuhsuche und Statistiken für deinen Bauernhof zur Verfügung.
-
-
Du kannst %{update_instructions} finden.Du kannst %{update_instructions} finden.
-
-
Update-Anleitungen im diaspora*-WikiUpdate-Anleitungen im diaspora*-Wiki
-
-
Wir haben einige %{faq} aufgelistet, einschließlich einiger zusätzlicher Tipps und Tricks und Lösungen für die häufigsten Probleme. Kontaktiere uns gerne auch %{irc}.Wir haben einige %{faq} aufgelistet, einschließlich einiger zusätzlicher Tipps und Tricks und Lösungen für die häufigsten Probleme. Kontaktiere uns gerne auch %{irc}.
-
-
Häufig gestellte Fragen für Leitkühe in unserem WikiHäufig gestellte Fragen für Leitkühe in unserem Wiki
-
-
Mach diaspora* noch besser! Falls du Fehler findest, bitte %{report_bugs}.Mach diaspora* noch besser! Falls du Fehler findest, bitte %{report_bugs}.
-
-
melde siemelde sie
-
-
Du wurdest von %{inviter} eingeladen, diesem Bauernhof beizutreten, jedoch bist du bereits angemeldet.Du wurdest von %{inviter} eingeladen, diesem Bauernhof beizutreten, jedoch bist du bereits angemeldet.
-
-
Einladungen sind auf diesem diaspora*-Bauernhof im Moment nicht verfügbar.Einladungen sind auf diesem diaspora*-Bauernhof im Moment nicht verfügbar.
-
-
Diese Seite ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.Diese Seite ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.
-
-
DesktopansichtDesktopansicht
-
-
Beim Klick auf diese Schaltfläche wird dein Browser aufgefordert, einen Handler zu installieren, wodurch web+diaspora:// URLs auf deinem Heimatbauernhof geöffnet werden können. Diese Funktion ist derzeit experimentell und die Interaktionen sind abhängig von Ihrem Browser.Beim Klick auf diese Schaltfläche wird dein Browser aufgefordert, einen Handler zu installieren, wodurch web+diaspora:// URLs auf deinem Heimatbauernhof geöffnet werden können. Diese Funktion ist derzeit experimentell und die Interaktionen sind abhängig von Ihrem Browser.
-
-
Dein Bauernhof ist auf dem neuesten Stand!Dein Bauernhof ist auf dem neuesten Stand!
-
-
Dein Bauernhof ist veraltet.Dein Bauernhof ist veraltet.
-
-
Die neueste diaspora*-Version ist <%= latestVersion %>, dein Bauernhof verwendet <%= podVersion %>.Die neueste diaspora*-Version ist <%= latestVersion %>, dein Bauernhof verwendet <%= podVersion %>.
-
-
BauernhofBauernhof
-
-
SSLSSL
-
-
SSL aktiviertSSL aktiviert
-
-
SSL deaktiviertSSL deaktiviert
-
-
HinzugefügtHinzugefügt
-
-
StatusStatus
-
-
Nicht überprüftNicht überprüft
-
-
Namensauflösung (DNS) fehlgeschlagenNamensauflösung (DNS) fehlgeschlagen
-
-
Verbindungsversuch fehlgeschlagenVerbindungsversuch fehlgeschlagen
-
-
Sichere Verbindung (SSL) fehlgeschlagenSichere Verbindung (SSL) fehlgeschlagen
-
-
HTTP-Verbindung fehlgeschlagenHTTP-Verbindung fehlgeschlagen
-
-
Konnte Softwareversion nicht ermittelnKonnte Softwareversion nicht ermitteln
-
-
Während der Überprüfung ist ein nicht angegebener Fehler aufgetretenWährend der Überprüfung ist ein nicht angegebener Fehler aufgetreten
-
-
AktionenAktionen
-
-
offline seit:offline seit:
-
-
letzte Überprüfung:letzte Überprüfung:
-
-
zeige weitere Informationenzeige weitere Informationen
-
-
Verbindungstest durchführenVerbindungstest durchführen
-
-
Der Bauernhof wurde soeben erneut überprüft.Der Bauernhof wurde soeben erneut überprüft.
-
-
Die Überprüfung wurde nicht durchgeführt.Die Überprüfung wurde nicht durchgeführt.
-
-
Link im Browser öffnenLink im Browser öffnen
-
-
Zurzeit sind keine weiteren Informationen verfügbarZurzeit sind keine weiteren Informationen verfügbar
-
-
Server-Software:Server-Software:
-
-
Antwortzeit:Antwortzeit:
-
-
<%= count %> ms <%= count %> msoneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1<%= count %> ms
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything else<%= count %> ms
-
-
unbekanntunbekannt
-
-
nicht verfügbarnicht verfügbar
-
-
Es gibt noch immer einen Bauernhof, der gar nicht überprüft wurde. Es gibt noch immer <%= count %> Bauernhöfe, die gar nicht überprüft wurden.oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1Es gibt noch immer einen Bauernhof, der gar nicht überprüft wurde.
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseEs gibt noch immer <%= count %> Bauernhöfe, die gar nicht überprüft wurden.
-
-
Der Verbindungstest meldete für einen Bauernhof einen Fehler. Der Verbindungstest meldete für <%= count %> Bauernhöfe einen Fehler.oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1Der Verbindungstest meldete für einen Bauernhof einen Fehler.
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseDer Verbindungstest meldete für <%= count %> Bauernhöfe einen Fehler.
-
-
Es gibt einen Bauernhof, der keine Version hat (alter Bauernhof, kein NodeInfo). Es gibt <%= count %> Bauernhöfe, die keine Version haben (alte Bauernhöfe, kein NodeInfo).oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1Es gibt einen Bauernhof, der keine Version hat (alter Bauernhof, kein NodeInfo).
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseEs gibt <%= count %> Bauernhöfe, die keine Version haben (alte Bauernhöfe, kein NodeInfo).
-
-
AnmuuuhungenAnmuuuhungen
-
-
Was ist eine „Anmuuuhungen“?Was ist eine „Anmuuuhungen“?
-
-
Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilseite einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält er eine Benachrichtigung, die seine Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilseite einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält er eine Benachrichtigung, die seine Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.
-
-
Wie muuuhe ich eine Kuh an, wenn ich einen Beitrag erstelle?Wie muuuhe ich eine Kuh an, wenn ich einen Beitrag erstelle?
-
-
Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
-
Kann ich eine Kuh in einem Kommentar anmuuuhen?Kann ich eine Kuh in einem Kommentar anmuuuhen?
-
-
Seit Version 0.7.0.0, ja! Du kannst jemanden in einem Kommentar genau so anmuuuhen, wie du es in einem Beitrag tun würdest, indem du „@“ eingibst und dann anfängst den Namen der Kuh einzugeben. Wohlgemerkt kannst du, wenn du einen nicht öffentlichen Beitrag kommentierst, nur Kühe erwähnen, die schon mit dem Beitrag interagiert haben.Seit Version 0.7.0.0, ja! Du kannst jemanden in einem Kommentar genau so anmuuuhen, wie du es in einem Beitrag tun würdest, indem du „@“ eingibst und dann anfängst den Namen der Kuh einzugeben. Wohlgemerkt kannst du, wenn du einen nicht öffentlichen Beitrag kommentierst, nur Kühe erwähnen, die schon mit dem Beitrag interagiert haben.
-
-
Gibt es eine Möglichkeit, die Beiträge zu sehen, in denen ich angemuuuht wurde?Gibt es eine Möglichkeit, die Beiträge zu sehen, in denen ich angemuuuht wurde?
-
-
Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startseite auf „@Anmuuuhungen“.Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startseite auf „@Anmuuuhungen“.
-
-
Beiträge und PostenBeiträge und Posten
-
-
Wie kann ich einen Beitrag verstecken?Wie kann ich einen Beitrag verstecken?
-
-
Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilseite der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilseite der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.
-
-
Wie kann ich den Text in meinen Beiträgen formatieren (fett, kursiv, etc.)?Wie kann ich den Text in meinen Beiträgen formatieren (fett, kursiv, etc.)?
-
-
diaspora* verwendet ein einfaches Formatierungssystem namens %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um es für dich einfacher zu machen, deinen Text zu formatieren. Wenn du deinen Beitrag manuell formatieren willst, findest du die vollständige Markdown-Syntax %{here}. Mit der Vorschau-Registerkarte kannst du sehen, wie deine Nachricht aussieht, bevor du sie teilst. Denke daran, dass du einmal geteiltes nicht mehr bearbeiten kannst. Also, erst prüfen, dann abschicken!diaspora* verwendet ein einfaches Formatierungssystem namens %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um es für dich einfacher zu machen, deinen Text zu formatieren. Wenn du deinen Beitrag manuell formatieren willst, findest du die vollständige Markdown-Syntax %{here}. Mit der Vorschau-Registerkarte kannst du sehen, wie deine Nachricht aussieht, bevor du sie teilst. Denke daran, dass du einmal geteiltes nicht mehr bearbeiten kannst. Also, erst prüfen, dann abschicken!
-
-
Wie kann ich Bilder in Beiträge einfügen?Wie kann ich Bilder in Beiträge einfügen?
-
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
-
Kann ich Bilder in Kommentare einfügen?Kann ich Bilder in Kommentare einfügen?
-
-
Kann ich die Größe von Bildern in Beiträgen oder Kommentaren verändern?Kann ich die Größe von Bildern in Beiträgen oder Kommentaren verändern?
-
-
Wie kann ich Video-, Audio- oder andere Multimediainhalte in meinen Beitrag einbetten?Wie kann ich Video-, Audio- oder andere Multimediainhalte in meinen Beitrag einbetten?
-
-
In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Seite aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Seite aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.
-
-
Was ist das Zeichenlimit für Beiträge?Was ist das Zeichenlimit für Beiträge?
-
-
65 535 Zeichen. Das sind 65 395 Zeichen mehr als du bei Twitter bekommst! ;)65 535 Zeichen. Das sind 65 395 Zeichen mehr als du bei Twitter bekommst! ;)
-
-
Was, wenn ich meinen Beitrag mit einem verbundenen Dienst mit geringerer Zeichenanzahl teile?Was, wenn ich meinen Beitrag mit einem verbundenen Dienst mit geringerer Zeichenanzahl teile?
-
-
In diesem Fall ist die Buchstabenanzahl in deinem Beitrag limitiert (280 bei Twitter, 1000 bei Tumblr). Die Anzahl der verbliebenen Buchstaben wird angezeigt, wenn das Icon des entsprechenden Dienstes hervorgehoben ist. Du kannst deinen Beitrag auch bei Überschreitung des Limits absenden, dieser wird jedoch bei dem jeweiligem Dienst abgeschnitten und mit einem Link zu dem Beitrag auf diaspora* ergänzt.In diesem Fall ist die Buchstabenanzahl in deinem Beitrag limitiert (280 bei Twitter, 1000 bei Tumblr). Die Anzahl der verbliebenen Buchstaben wird angezeigt, wenn das Icon des entsprechenden Dienstes hervorgehoben ist. Du kannst deinen Beitrag auch bei Überschreitung des Limits absenden, dieser wird jedoch bei dem jeweiligem Dienst abgeschnitten und mit einem Link zu dem Beitrag auf diaspora* ergänzt.
-
-
Private BeiträgePrivate Beiträge
-
-
Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?
-
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.
-
-
Wer kann private Beiträge kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken?Wer kann private Beiträge kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken?
-
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.
-
-
Wer sieht, dass mir ein privater Beitrag gefällt oder dass ich ihn kommentiert habe?Wer sieht, dass mir ein privater Beitrag gefällt oder dass ich ihn kommentiert habe?
-
-
Öffentliche BeiträgeÖffentliche Beiträge
-
-
Wer kann öffentliche Beiträge sehen?Wer kann öffentliche Beiträge sehen?
-
-
Potenziell kann jede Kuh, die das Internet nutzt, öffentliche Beiträge sehen, also sei dir sicher, wenn du einen Beitrag öffentlich machst. Es ist aber auch eine tolle Möglichkeit, um die Welt da draußen zu erreichen.Potenziell kann jede Kuh, die das Internet nutzt, öffentliche Beiträge sehen, also sei dir sicher, wenn du einen Beitrag öffentlich machst. Es ist aber auch eine tolle Möglichkeit, um die Welt da draußen zu erreichen.
-
-
Wie können andere Kühe meine öffentlichen Beiträge finden?Wie können andere Kühe meine öffentlichen Beiträge finden?
-
-
Beiträge wiederkäuenBeiträge wiederkäuen
-
-
TeilenTeilen
-
-
Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:
-
-
Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.
-
-
Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.
-
-
Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).
-
-
Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).
-
-
Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilseite besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilseite besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.
-
-
Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?
-
-
Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profilseite oder in ihrer Weide sehen.Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profilseite oder in ihrer Weide sehen.
-
-
TagsTags
-
-
Wozu gibt es Tags?Wozu gibt es Tags?
-
-
Tags sind eine Methode, um Beiträge zu kategorisieren, gewöhnlich nach dem Thema. Wenn du nach einem Tag suchst, werden dir alle Beiträge, sowohl öffentliche als auch begrenzte, mit dem Tag angezeigt, die du sehen darfst. So können Kühe, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, Beiträge darüber finden.Tags sind eine Methode, um Beiträge zu kategorisieren, gewöhnlich nach dem Thema. Wenn du nach einem Tag suchst, werden dir alle Beiträge, sowohl öffentliche als auch begrenzte, mit dem Tag angezeigt, die du sehen darfst. So können Kühe, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, Beiträge darüber finden.
-
-
Kann ich Tags nur in Beiträgen oder auch in Kommentaren nutzen?Kann ich Tags nur in Beiträgen oder auch in Kommentaren nutzen?
-
-
Ein Tag in einem Kommentar wird zwar einen Link zur Weide des Tags erzeugen, aber es wird nicht dafür sorgen, dass der Beitrag (oder der Kommentar) auf der Weide des Tags erscheint. Das funktioniert nur mit Tags in Beiträgen.Ein Tag in einem Kommentar wird zwar einen Link zur Weide des Tags erzeugen, aber es wird nicht dafür sorgen, dass der Beitrag (oder der Kommentar) auf der Weide des Tags erscheint. Das funktioniert nur mit Tags in Beiträgen.
-
-
Was sind „#Tags, denen du folgst“ und wie folge ich einem Tag?Was sind „#Tags, denen du folgst“ und wie folge ich einem Tag?
-
-
Nachdem du nach einem Tag gesucht hast, kannst du die Schaltfläche oben auf der Weide des Tags benutzen, um dem Tag zu „folgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von dir gefolgten Tags erscheinen. Wenn du auf eines der Tags klickst, gelangst du zu dessen Weide und kannst die Beiträge sehen, die das Tag enthalten. Klicke auf „#Tags, denen du folgst“, um eine Weide mit Beiträgen zu sehen, die eines der von dir gefolgten Tags enthalten.Nachdem du nach einem Tag gesucht hast, kannst du die Schaltfläche oben auf der Weide des Tags benutzen, um dem Tag zu „folgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von dir gefolgten Tags erscheinen. Wenn du auf eines der Tags klickst, gelangst du zu dessen Weide und kannst die Beiträge sehen, die das Tag enthalten. Klicke auf „#Tags, denen du folgst“, um eine Weide mit Beiträgen zu sehen, die eines der von dir gefolgten Tags enthalten.
-
-
Wer sind die Kühe, die in der linken Spalte einer Tag-Weide zu finden sind?Wer sind die Kühe, die in der linken Spalte einer Tag-Weide zu finden sind?
-
-
Das sind Kühe, welche diesen Tag auf ihrem Profil genutzt haben, um sich selbst zu beschreiben.Das sind Kühe, welche diesen Tag auf ihrem Profil genutzt haben, um sich selbst zu beschreiben.
-
-
Wie kann ich Tags aus meiner Weide herausfiltern?Wie kann ich Tags aus meiner Weide herausfiltern?
-
-
Das ist in diaspora* derzeit nicht möglich, aber einige %{third_party_tools} wurden geschrieben, um dies zu ermöglichen.Das ist in diaspora* derzeit nicht möglich, aber einige %{third_party_tools} wurden geschrieben, um dies zu ermöglichen.
-
-
DiversesDiverses
-
-
Gibt es eine Möglichkeit, schnell wieder an den Weidenanfang zu kommen?Gibt es eine Möglichkeit, schnell wieder an den Weidenanfang zu kommen?
-
-
Ja. Nachdem du auf einer Weide nach unten gescrollt hast, klicke auf den grauen Pfeil, der unteren rechts im Browserfenster erscheint.Ja. Nachdem du auf einer Weide nach unten gescrollt hast, klicke auf den grauen Pfeil, der unteren rechts im Browserfenster erscheint.
-
-
Gibt es Foto- oder Videoalben?Gibt es Foto- oder Videoalben?
-
-
Nein, momentan nicht. Aber du kannst dir die hochgeladenen Bilder einer Kuh im Reiter „Fotos” auf ihrer Profilweide ansehen.Nein, momentan nicht. Aber du kannst dir die hochgeladenen Bilder einer Kuh im Reiter „Fotos” auf ihrer Profilweide ansehen.
-
-
Kann ich die öffentlichen Beiträge einer Kuh mit einem Feedreader verfolgen?Kann ich die öffentlichen Beiträge einer Kuh mit einem Feedreader verfolgen?
-
-
Gibt es eine diaspora* App für Android oder iOS?Gibt es eine diaspora* App für Android oder iOS?
-
-
Es sind einige Android-Apps von Communitymitkühen in Entwicklung. Manche Apps werden nicht mehr gepflegt und funktionieren deshalb nicht mehr richtig mit der aktuellen diaspora*-Version. Für iOS gibt es keine App. Am besten rufst du diaspora* auch auf deinem Smartphone im Browser auf. Wir haben eine mobile Version gestaltet, die auf allen Geräten gut funktionieren sollte.Es sind einige Android-Apps von Communitymitkühen in Entwicklung. Manche Apps werden nicht mehr gepflegt und funktionieren deshalb nicht mehr richtig mit der aktuellen diaspora*-Version. Für iOS gibt es keine App. Am besten rufst du diaspora* auch auf deinem Smartphone im Browser auf. Wir haben eine mobile Version gestaltet, die auf allen Geräten gut funktionieren sollte.
-
-
Absenden...Absenden...
-
-
Du kannst %{markdown_link} verwenden, um deinen Beitrag zu formatierenDu kannst %{markdown_link} verwenden, um deinen Beitrag zu formatieren
-
-
Gib die dargestellten Zeichen einGib die dargestellten Zeichen ein
-
-
Gib den Code in das Feld ein:Gib den Code in das Feld ein:
-
-
Der Sicherheitsschlüssel entsprach nicht dem aus dem BildDer Sicherheitsschlüssel entsprach nicht dem aus dem Bild
-
-
Der eingegebene Code unterschied sich vom abgebildetenDer eingegebene Code unterschied sich vom abgebildeten
-
-
Menschlichkeitsprüfung fehlgeschlagenMenschlichkeitsprüfung fehlgeschlagen
-
-
Wenn du diese Option nicht verwenden möchtst, markiere entsprechendes Material bitte mit dem Tag #nsfw.Wenn du diese Option nicht verwenden möchtst, markiere entsprechendes Material bitte mit dem Tag #nsfw.
-
Menschlichkeitsprüfung fehlgeschlagenMenschlichkeitsprüfung fehlgeschlagen
-
Kuhprüfung fehlgeschlagenKuhprüfung fehlgeschlagen
-
-
Alles, was ich teile, als NSFW markierenAlles, was ich teile, als NSFW markieren
-
-
Konversationen – EingangKonversationen – Eingang
-
-
Neue KonversationNeue Konversation
-
-
Ungültige NachrichtUngültige Nachricht
-
-
Du konntest sie nicht finden?Du konntest sie nicht finden?
-
-
Immer noch nichts? Versende eine Einladung!Immer noch nichts? Versende eine Einladung!
-
-
Ort entfernenOrt entfernen
-
-
Als gelesen markierenAls gelesen markieren
-
-
Alle anzeigenAlle anzeigen
-
-
Ungelesene anzeigenUngelesene anzeigen
-
-
Alle BenachrichtigungenAlle Benachrichtigungen
-
-
Auch kommentiertAuch kommentiert
-
-
Einen Beitrag kommentiertEinen Beitrag kommentiert
-
-
GefälltGefällt
-
-
In Beitrag erwähntIn Beitrag erwähnt
-
-
Angefangen zu teilenAngefangen zu teilen
-
-
Nicht genügend Antwortmöglichkeiten angegeben.Nicht genügend Antwortmöglichkeiten angegeben.
-
-
Du hast an dieser Umfrage bereits teilgenommen!Du hast an dieser Umfrage bereits teilgenommen!
-
-
Eine Umfrage hinzufügenEine Umfrage hinzufügen
-
-
MeldungenMeldungen
-
-
BeitragBeitrag
-
-
KommentierenKommentieren
-
-
Ein neuer %{type} wurde als anstößig markiertEin neuer %{type} wurde als anstößig markiert
-
-
Hallo, der %{type} mit der ID %{id} wurde als anstößig markiert. Grund: %{reason} [%{url}][1] Bitte überprüfe das so bald wie möglich! Grüße, Der diaspora* E-Mail-Roboter! [1]: %{url}Hallo,
der %{type} mit der ID %{id} wurde als anstößig markiert.
Grund: %{reason}
[%{url}][1]
Bitte überprüfe das so bald wie möglich!
Grüße,
Der diaspora* E-Mail-Roboter!
[1]: %{url}
-
-
MeldungsübersichtMeldungsübersicht
-
-
<strong>Beitrag</strong>: %{content}
<strong>
Beitrag</strong>
: %{content}
-
-
<strong>Kommentar</strong>: %{data}
<strong>
Kommentar</strong>
: %{data}
-
-
<strong>Gemeldet von</strong> %{person}
<strong>
Gemeldet von</strong>
%{person}
-
-
Grund:Grund:
-
-
Als überprüft markierenAls überprüft markieren
-
-
Lösche ObjektLösche Objekt
-
-
Bist du dir sicher, dass du das Objekt löschen willst?Bist du dir sicher, dass du das Objekt löschen willst?
-
-
Der Beitrag/Kommentar wurde nicht gefunden. Es sieht so aus, als ob er von der Kuh gelöscht wurde!Der Beitrag/Kommentar wurde nicht gefunden. Es sieht so aus, als ob er von der Kuh gelöscht wurde!
-
-
Der Beitrag wurde gelöschtDer Beitrag wurde gelöscht
-
-
Ein Fehler ist aufgetretenEin Fehler ist aufgetreten
-
-
jemand einen Beitrag meldetjemand einen Beitrag meldet
-
-
HilfeHilfe
-
-
Profil ansehenProfil ansehen
-
-
Konto schließenKonto schließen
-
-
Willst du dein Konto wirklich schließen?Willst du dein Konto wirklich schließen?
-
-
Das Konto von %{name} soll geschlossen werden. Dies dauert ein paar Augenblicke...Das Konto von %{name} soll geschlossen werden. Dies dauert ein paar Augenblicke...
-
-
IDID
-
-
GUIDGUID
-
-
E-MailE-Mail
-
-
diaspora* IDdiaspora* ID
-
-
Zuletzt gesehenZuletzt gesehen
-
-
Konto wurde geschlossenKonto wurde geschlossen
-
-
#nsfw#nsfw
-
-
UnbekanntUnbekannt
-
-
JaJa
-
-
NeinNein
-
-
Welche Tastenkürzel gibt es?Welche Tastenkürzel gibt es?
-
-
j - zum nächsten Beitrag springenj - zum nächsten Beitrag springen
-
-
k - zum vorigen Beitrag springenk - zum vorigen Beitrag springen
-
-
c - den aktuellen Beitrag kommentierenc - den aktuellen Beitrag kommentieren
-
-
l - den aktuellen Beitrag mit „Gefällt mir“ markierenl - den aktuellen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren
-
-
TastenkürzelTastenkürzel
-
-
Bauernhof-StatistikenBauernhof-Statistiken
-
Zurück zum SeitenanfangZurück zum Seitenanfang
-
Zurück zum WeidenanfangZurück zum Weidenanfang
-
SeitenSeiten
-
WeidenWeiden
-
Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektseite an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektseite an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.
-
Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.
-
Zurück zum WeidenanfangZurück zum Weidenanfang
-
Zurück zum WeidenanfangZurück zum Weidenanfang
-
WeidenWeiden
-
WeidenWeiden
-
Webseite der diaspora* FoundationWebseite der diaspora* Foundation
-
Webseite der diaspora* FoundationWebseite der diaspora* Foundation
-
Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.
-
Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.Du hast Glück! Schau dir die %{tutorial_series} auf unserer Projektweide an. Sie wird dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess begleiten und dir das Notwendige über diaspora* beibringen.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.Kurzum: alles. Die Kommunikation zwischen Bauernhöfen läuft immer verschlüsselt ab (mittels SSL und diaspora*s eigener Übertragungsverschlüsselung), aber gespeichert werden die Daten unverschlüsselt. Wenn sie wollte, könnte die Leitkuh deines Bauernhofs (normalerweise die Kuh, die den Bauernhofs betreibt) auf deine gesamten Kontodaten und alles, was du postest, zugreifen (wie auch bei den meisten anderen Webseiten, die Benutzerdaten speichern). Das ist der Grund dafür, dass wir dich auswählen lassen, auf welchem Bauernhof du dich registrierst, damit du einen Bauernhof auswählen kannst, dessen Leitkuh du deine Daten gerne anvertraust. Das Betreiben eines eigenen Bauernhofs gibt dir mehr Sicherheit, weil du dann den Zugriff auf die Datenbank kontrollierst.
-
Ja. Klicke auf „Meine Herden“ in der Seitenleiste und anschließend auf einzelne Herden, um diese aus- oder abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Mitkühen aus den ausgewählten Herden auf der Weide angezeigt werden.Ja. Klicke auf „Meine Herden“ in der Seitenleiste und anschließend auf einzelne Herden, um diese aus- oder abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Mitkühen aus den ausgewählten Herden auf der Weide angezeigt werden.
-
Ja. Klicke auf „Meine Herden“ in der Seitenleiste und anschließend auf einzelne Herden, um diese aus- oder abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Mitkühen aus den ausgewählten Herden auf der Weide angezeigt werden.Ja. Klicke auf „Meine Herden“ in der Seitenleiste und anschließend auf einzelne Herden, um diese aus- oder abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Mitkühen aus den ausgewählten Herden auf der Weide angezeigt werden.
-
Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Seite und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Seite, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Seite und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Seite, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.
-
Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.
-
Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.
-
Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.Klicke in der Weidenansicht in der Seitenleiste auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Mitkühe“-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Herdennamen oben auf der Weide, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“.
-
Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Herden-Auswahlschaltfläche um Herden an- oder abzuwählen. Die Standardauswahl ist „Alle Herden“. Dein Beitrag wird wird für alle Herden, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Herden, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen neuen Beitrag verfasst, werden die Herden, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Herdenwähler ausgewählt.Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Herden-Auswahlschaltfläche um Herden an- oder abzuwählen. Die Standardauswahl ist „Alle Herden“. Dein Beitrag wird wird für alle Herden, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Herden, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen neuen Beitrag verfasst, werden die Herden, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Herdenwähler ausgewählt.
-
Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Herden-Auswahlschaltfläche um Herden an- oder abzuwählen. Die Standardauswahl ist „Alle Herden“. Dein Beitrag wird wird für alle Herden, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Herden, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen neuen Beitrag verfasst, werden die Herden, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Herdenwähler ausgewählt.Ja. Benutze dazu, wenn du einen Beitrag erstellst, die Herden-Auswahlschaltfläche um Herden an- oder abzuwählen. Die Standardauswahl ist „Alle Herden“. Dein Beitrag wird wird für alle Herden, die du auswählst, sichtbar sein. Außerdem kannst du die Herden, mit denen du teilen willst, in der Seitenleiste auswählen. Wenn du einen neuen Beitrag verfasst, werden die Herden, die du in der Liste ausgewählt hast, automatisch auch im Herdenwähler ausgewählt.
-
Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Seite und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Seite und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilseite verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
-
Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
-
Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitküheseite und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Seite.Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitküheseite und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Seite.
-
Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.
-
Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilseite einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält er eine Benachrichtigung, die seine Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilseite einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält er eine Benachrichtigung, die seine Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.
-
Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.
-
Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.
-
Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.Eine Anmuuuhung ist ein Link zu der Profilweide einer Kuh, der in einem Beitrag erscheint. Wenn jemand angemuuuht wird, erhält sie eine Benachrichtigung, die ihre Aufmerksamkeit auf den Beitrag lenkt.
-
Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.
-
Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.Klicke in der Seitenleiste der Weidenansicht auf „Meine Herden“ und dann auf das Stiftsymbol bei der Herde, den du löschen möchtest, oder gehe zu deiner Mitkühe-Weide und wähle die entsprechende Herde aus. Dann klicke auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Weide.
-
Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
-
Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.Ja. Geh dazu auf deine Mitkühe-Weide und klicke auf „Meine Mitkühe“. Für jede Mitkuh kannst du das Menü auf der rechten Seite benutzen, um sie zu so vielen Herden hinzuzufügen (oder sie daraus zu entfernen), wie du willst. Du kannst außerdem die entsprechende Schaltfläche auf deren Profilweide verwenden. Oder du platzierst deinen Mauszeiger über deren Namen auf der Weide und änderst die Herdenzugehörigkeit auf der „Hovercard“, die daraufhin erscheint.
-
Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startseite auf „@Anmuuuhungen“.Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startseite auf „@Anmuuuhungen“.
-
Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.
-
Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.
-
Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.Ja, klicke dazu in der linken Spalte deiner Startweide auf „@Anmuuuhungen“.
-
Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.Wenn du deine befreundeten Kühe zu diaspora* einladen möchtest, benutze den Einladungs- oder E-Mail-Link aus der Seitenleiste. Folge #Tags, um andere zu entdecken, die deine Interessen teilen und füge Kühe, die Dinge posten, die dich interessieren, zu deinen Herden hinzu. Schreibe in einem öffentlichen Post, dass du #NeuHier bist.
-
Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilseite der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilseite der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.
-
Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.
-
Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.
-
Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.Wenn du deinen Mauszeiger über einem Beitrag positionierst, erscheint rechts ein kleines X. Klicke darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Du kannst den Beitrag weiterhin auf der Profilweide der Kuh betrachten, die ihn gepostet hat.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.Wenn du ein auf deinem Computer gespeichertes Bild in deinem Beitrag verwenden willst, klicke auf das kleine Kamerasymbol am unteren Rand des Veröffentlichungsfeldes. Auch per Drag&Drop kannst du von deinem Computer Bilder auf das Symbol ziehen. Willst du ein Bild aus dem Web in deinem Beitrag einfügen, klicke auf die „Bild“-Schaltfläche an der Oberseite des Veröffentlichungsfeldes. Diese erstellt für dich den Markdown-Code.
-
In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Seite aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Seite aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.
-
In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.
-
In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.
-
In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.In der Regel kannst du einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn) in deinen Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen jederzeit neue Seiten hinzu. Beachte, immer nur einfache, vollständige Links zu posten: keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL; und warte nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor du die Weide aktualisierst, um die Vorschau zu sehen.
-
Amy ist nun auf Bens Mitküheseite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.Amy ist nun auf Bens Mitküheseite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.
-
Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.
-
Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.
-
Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.Amy ist nun auf Bens Mitkühe-Weide unter „Nur mit dir teilend“ zu finden.
-
Wer ist auf der Mitküheseite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?Wer ist auf der Mitküheseite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?
-
Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?
-
Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilseite besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilseite besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.
-
Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.
-
Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.
-
Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.Nein, aber du kannst nachsehen, ob eine Kuh mit dir teilt, indem du deren Profilweide besuchen. Falls sie mit dir teilt, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis.
-
Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?
-
Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?Wer ist auf der Mitkühe-Weite unter „Nur mit dir teilend“ zu finden?
-
Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profilseite oder in ihrer Weide sehen.Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profilseite oder in ihrer Weide sehen.
-
Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.
-
Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.
-
Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.Nein. Sie wird ausschließlich neue Beiträge für diese Herde sehen. Sie (und alle anderen) können aber alle deine älteren öffentlichen Beiträge auf deiner Profiweide oder in ihrer Weide sehen.
-
Hallo, da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen. Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten. Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen. Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen. In Hoffnung dich wiederzusehen, Der diaspora* E-Mail-Roboter!Hallo,
da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen.
Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten.
Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen.
Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen.
In Hoffnung dich wiederzusehen,
Der diaspora* E-Mail-Roboter! -
Hallo, da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen. Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten. Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen. Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen. In Hoffnung dich wiederzusehen, Der diaspora* E-Mail-Roboter!Hallo,
da du dein Konto unter %{pod_url} seit %{after_days} nicht mehr benutzt hast, sieht es so aus, als ob du es nicht mehr möchtest. Um unseren aktiven Kühen auf diesem Bauernhof die bestmögliche Leistung zu bieten, würden wir inaktive Kühe gerne aus unserer Datenbank entfernen.
Es würde uns sehr gefallen, wenn du ein Teil der diaspora*-Gemeinschaft bleibst, und wenn du möchtest kannst du dein Konto behalten.
Wenn du dein Konto behalten möchtest, musst du dich nur vor %{remove_after} anmelden. Wenn du dich angemeldet hast, nimm dir einen Augenblick Zeit, um dich auf diaspora* umzusehen. Es hat sich seit deinem letzten Besuch stark verändert und wir glauben, dass dir die Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, gefallen werden. Folge einigen #Tags, um Inhalte zu finden, die dir gefallen.
Melde dich hier an: %{login_url}. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, kannst du dir auf der Seite eine Erinnerung zuschicken lassen.
In Hoffnung dich wiederzusehen,
Der diaspora* E-Mail-Roboter!
-
Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.
-
Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.Ja, allerdings ist diese Funktion noch immer nicht ganz ausgereift und das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz richtig formatiert. Wenn du die Funktion dennoch benutzen willst, gehe einfach auf die Profilseite der Kuh und klicke auf die Feed-Schaltfläche deines Browsers oder kopiere die Profil-URL (z.B. https://podname.org/people/irgendeinenummer) und füge sie in einen Feedreader ein. Die resultierenden Feed-Adressen sehen z.B. so aus: https://podname.org/public/benutzername.atom – diaspora* benutzt Atom anstelle von RSS.
-
MitküheseiteMitküheseite
-
MitküheweideMitküheweide
-
MitküheweideMitküheweide
-
MitküheweideMitküheweide
-
Diese Seite ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.Diese Seite ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.
-
Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.
-
Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.
-
Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.Diese Weide ist in der mobilen Ansicht nicht verfügbar, bitte wechsle zur %{desktop_link}.
-
Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weideseiten dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weideseiten dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.
-
Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.
-
Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.
-
Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.Sie helfen Kühen, dich kennenzulernen. Außerdem wird dein Profilbild auf der linken Seite der Weiden dieser Tags angezeigt, zusammen mit allen anderen, die sie in ihrem grundlegenden Profil haben.
-
Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilseite der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilseite sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilseite der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilseite sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.
-
Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.
-
Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.
-
Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.Um eine Kuh zu ignorieren, klicke auf das „Ignorieren“-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis) oben rechts auf einem Beitrag. Die Beiträge werden sofort aus deiner Weide verschwinden. Alternativ gehst du auf die Profilweide der zu ignorierenden Kuh und klickst dort auf das Ignorier-Symbol. Du kannst die Beiträge weiterhin auf der Profilweide sehen oder indem du die Einzelbeitragsansicht verwendest.
-
ProblemProblem
-
ProblemProblem
-
In %{count} Herden In einer Herde In %{count} Herden In %{count} Herden Zu Herde hinzufügen In %{count} HerdenzeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0Zu Herde hinzufügen
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1In einer Herde
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseIn %{count} Herden
-
In %{count} Herden In einer Herde In %{count} Herden In %{count} Herden Zu Herde hinzufügen In %{count} HerdenzeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0Zu Herde hinzufügen
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1In einer Herde
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseIn %{count} Herden
-
HerdenHerden
-
HerdenHerden
-
Meine HerdenMeine Herden
-
Meine HerdenMeine Herden
-
Herde für automatisch gefolgten Kühe:Herde für automatisch gefolgten Kühe:
-
Herde für automatisch gefolgten Kühe:Herde für automatisch gefolgten Kühe:
-
Mache etwasMache etwas
-
Mache etwasMache etwas
-
Gibt's ein Problem?Gibt's ein Problem?
-
Gibt's ein Problem?Gibt's ein Problem?
-
%{faq}, %{tutorial} & %{wiki} helfen dir bei deinen ersten Schritten.%{faq}, %{tutorial} & %{wiki} helfen dir bei deinen ersten Schritten.
-
%{faq}, %{tutorial} & %{wiki} helfen dir bei deinen ersten Schritten.%{faq}, %{tutorial} & %{wiki} helfen dir bei deinen ersten Schritten.
-
AnleitungenAnleitungen
-
AnleitungenAnleitungen
-
HerdenHerden
-
HerdenHerden
-
Was ist eine Herde?Was ist eine Herde?
-
Was ist eine Herde?Was ist eine Herde?
-
Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du einee Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du einee Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden.
-
Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.
-
Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.
-
Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.Um deine Mitkühe in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Herden anlegen. Zum Beispiel kannst du eine Herde für die Kühe aus deiner Arbeit, einen für die Kühe aus deiner Familie und eine für deine Freunde verwenden.
-
Wenn ich einen Beitrag an einee Herde poste, wer sieht ihn dann?Wenn ich einen Beitrag an einee Herde poste, wer sieht ihn dann?
-
Wenn ich einen Beitrag an einee Herde poste, wer sieht ihn dann?Wenn ich einen Beitrag an einee Herde poste, wer sieht ihn dann?
-
Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Leute sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Leute sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.Wenn du einen begrenzten Beitrag erstellst, wird dieser nur für Kühe sichtbar sein, die du der ausgewählten Herde (oder den ausgewählten Herden, falls du mehrere ausgewählt hast) vor dem Erstellen des Beitrags hinzugefügt hast. Mitkühe, die du hast, die aber nicht in dieser Herde sind, haben keine Möglichkeit, den Beitrag zu sehen. Begrenzte Beiträge werden nie für Kühe sichtbar sein, die du nicht einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Kann ich die Beiträge in meiner Weide auf nur einige Herden begrenzen?Kann ich die Beiträge in meiner Weide auf nur einige Herden begrenzen?
-
Kann ich die Beiträge in meiner Weide auf nur einige Herden begrenzen?Kann ich die Beiträge in meiner Weide auf nur einige Herden begrenzen?
-
Wissen meine Mitkühe, in welcher meiner Herden sie sind?Wissen meine Mitkühe, in welcher meiner Herden sie sind?
-
Wissen meine Mitkühe, in welcher meiner Herden sie sind?Wissen meine Mitkühe, in welcher meiner Herden sie sind?
-
Nein. Sie können den Namen der Herde, in welche sie eingeordnet sind, nicht sehen.Nein. Sie können den Namen der Herde, in welche sie eingeordnet sind, nicht sehen.
-
Nein. Sie können den Namen der Herde, in welche sie eingeordnet sind, nicht sehen.Nein. Sie können den Namen der Herde, in welche sie eingeordnet sind, nicht sehen.
-
Wird eine Mitkuh informiert, wenn ich sie aus einer oder mehreren Herden entferne?Wird eine Mitkuh informiert, wenn ich sie aus einer oder mehreren Herden entferne?
-
Wird eine Mitkuh informiert, wenn ich sie aus einer oder mehreren Herden entferne?Wird eine Mitkuh informiert, wenn ich sie aus einer oder mehreren Herden entferne?
-
Nein. Sie werden auch nicht benachrichtigt, wenn du sie zu mehr Herden hinzufügst, während du schon mit ihnen teilst.Nein. Sie werden auch nicht benachrichtigt, wenn du sie zu mehr Herden hinzufügst, während du schon mit ihnen teilst.
-
Nein. Sie werden auch nicht benachrichtigt, wenn du sie zu mehr Herden hinzufügst, während du schon mit ihnen teilst.Nein. Sie werden auch nicht benachrichtigt, wenn du sie zu mehr Herden hinzufügst, während du schon mit ihnen teilst.
-
Wie kann ich eine Herde umbenennen?Wie kann ich eine Herde umbenennen?
-
Wie kann ich eine Herde umbenennen?Wie kann ich eine Herde umbenennen?
-
Kann ich die Herden eines Beitrags nach dem Senden nochmal verändern?Kann ich die Herden eines Beitrags nach dem Senden nochmal verändern?
-
Kann ich die Herden eines Beitrags nach dem Senden nochmal verändern?Kann ich die Herden eines Beitrags nach dem Senden nochmal verändern?
-
Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit dem selben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit dem selben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.
-
Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.
-
Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.
-
Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.Nein, aber du kannst einen neuen Beitrag mit demselben Inhalt veröffentlichen und unter einer anderen Herde veröffentlichen.
-
Kann ich einen Beitrag in mehreren Herden gleichzeitig erstellen?Kann ich einen Beitrag in mehreren Herden gleichzeitig erstellen?
-
Kann ich einen Beitrag in mehreren Herden gleichzeitig erstellen?Kann ich einen Beitrag in mehreren Herden gleichzeitig erstellen?
-
Kann ich eine Kuh zu mehreren Herden hinzufügen?Kann ich eine Kuh zu mehreren Herden hinzufügen?
-
Kann ich eine Kuh zu mehreren Herden hinzufügen?Kann ich eine Kuh zu mehreren Herden hinzufügen?
-
Wie kann ich eine Herde löschen?Wie kann ich eine Herde löschen?
-
Wie kann ich eine Herde löschen?Wie kann ich eine Herde löschen?
-
Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.Tippe das @-Zeichen und fange an, ihren Namen einzugeben. Es erscheint ein Ausklappmenü, in dem du die Kuh einfach auswählen kannst. Bedenke, dass es nur möglich ist, Kühe zu erwähnen, die du einer deiner Herden hinzugefügt hast.
-
Beiträge von Kühen, mit denen du teilst, von denen es zwei Arten gibt: Öffentliche Beiträge und begrenzte Beiträge, die mit einer Herde geteilt wurden, in dem du dich befindest. Um diese Beiträge aus deiner Weide zu entfernen, höre einfach auf, mit den jeweiligen Kühen zu teilen.Beiträge von Kühen, mit denen du teilst, von denen es zwei Arten gibt: Öffentliche Beiträge und begrenzte Beiträge, die mit einer Herde geteilt wurden, in dem du dich befindest. Um diese Beiträge aus deiner Weide zu entfernen, höre einfach auf, mit den jeweiligen Kühen zu teilen.
-
Beiträge von Kühen, mit denen du teilst, von denen es zwei Arten gibt: Öffentliche Beiträge und begrenzte Beiträge, die mit einer Herde geteilt wurden, in dem du dich befindest. Um diese Beiträge aus deiner Weide zu entfernen, höre einfach auf, mit den jeweiligen Kühen zu teilen.Beiträge von Kühen, mit denen du teilst, von denen es zwei Arten gibt: Öffentliche Beiträge und begrenzte Beiträge, die mit einer Herde geteilt wurden, in dem du dich befindest. Um diese Beiträge aus deiner Weide zu entfernen, höre einfach auf, mit den jeweiligen Kühen zu teilen.
-
Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?
-
Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?Wenn ich einen Beitrag in eine Herde schreibe (ein begrenzter Beitrag), wer kann ihn sehen?
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, welche du in bereits vor dem Verfassen des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag sehen.
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.
-
Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.Nur eingeloggte diaspora*-Kühe, die du in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zur Herde hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren.
-
Niemand. Private Beiträge können nicht wiedergekäut werden. Eingeloggte diaspora*-Kühe aus der Herde können sie aber potenziell in einen neuen Beitrag kopieren. Du musst entscheiden, ob du solchen Kühen vertraust!Niemand. Private Beiträge können nicht wiedergekäut werden. Eingeloggte diaspora*-Kühe aus der Herde können sie aber potenziell in einen neuen Beitrag kopieren. Du musst entscheiden, ob du solchen Kühen vertraust!
-
Niemand. Private Beiträge können nicht wiedergekäut werden. Eingeloggte diaspora*-Kühe aus der Herde können sie aber potenziell in einen neuen Beitrag kopieren. Du musst entscheiden, ob du solchen Kühen vertraust!Niemand. Private Beiträge können nicht wiedergekäut werden. Eingeloggte diaspora*-Kühe aus der Herde können sie aber potenziell in einen neuen Beitrag kopieren. Du musst entscheiden, ob du solchen Kühen vertraust!
-
Nur Kühe, mit denen der Beitrag geteilt wurde (die Kühe, welche sich in den ausgewählten Herden der Orginalautorenkuh befinden), können Kommentare und Klicks auf „Gefällt mir“ sehen.Nur Kühe, mit denen der Beitrag geteilt wurde (die Kühe, welche sich in den ausgewählten Herden der Orginalautorenkuh befinden), können Kommentare und Klicks auf „Gefällt mir“ sehen.
-
Nur Kühe, mit denen der Beitrag geteilt wurde (die Kühe, welche sich in den ausgewählten Herden der Orginalautorenkuh befinden), können Kommentare und Klicks auf „Gefällt mir“ sehen.Nur Kühe, mit denen der Beitrag geteilt wurde (die Kühe, welche sich in den ausgewählten Herden der Orginalautorenkuh befinden), können Kommentare und Klicks auf „Gefällt mir“ sehen.
-
Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl einer oder mehrerer Herden aufhebe?Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl einer oder mehrerer Herden aufhebe?
-
Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl einer oder mehrerer Herden aufhebe?Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl einer oder mehrerer Herden aufhebe?
-
Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Herden nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin in den Weiden all deiner Mitkühe angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Herden sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Herden nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin in den Weiden all deiner Mitkühe angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Herden sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.
-
Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Herden nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin in den Weiden all deiner Mitkühe angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Herden sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Herden nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin in den Weiden all deiner Mitkühe angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Herden sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen.
-
Kann ich einen öffentlichen Beitrag an eine einzelne Herde wiederkäuen?Kann ich einen öffentlichen Beitrag an eine einzelne Herde wiederkäuen?
-
Kann ich einen öffentlichen Beitrag an eine einzelne Herde wiederkäuen?Kann ich einen öffentlichen Beitrag an eine einzelne Herde wiederkäuen?
-
Nein. Wenn du einen öffentlichen Beitrag wiederkäust, entsteht automatisch ebenfalls ein öffentlicher Beitrag. Um ihn nur mit einigen Herden zu teilen, musst du ihn in einen neuen begrenzten Beitrag kopieren.Nein. Wenn du einen öffentlichen Beitrag wiederkäust, entsteht automatisch ebenfalls ein öffentlicher Beitrag. Um ihn nur mit einigen Herden zu teilen, musst du ihn in einen neuen begrenzten Beitrag kopieren.
-
Nein. Wenn du einen öffentlichen Beitrag wiederkäust, entsteht automatisch ebenfalls ein öffentlicher Beitrag. Um ihn nur mit einigen Herden zu teilen, musst du ihn in einen neuen begrenzten Beitrag kopieren.Nein. Wenn du einen öffentlichen Beitrag wiederkäust, entsteht automatisch ebenfalls ein öffentlicher Beitrag. Um ihn nur mit einigen Herden zu teilen, musst du ihn in einen neuen begrenzten Beitrag kopieren.
-
Kann ich einen privaten Beitrag für bestimmte Herden wiederkäuen?Kann ich einen privaten Beitrag für bestimmte Herden wiederkäuen?
-
Kann ich einen privaten Beitrag für bestimmte Herden wiederkäuen?Kann ich einen privaten Beitrag für bestimmte Herden wiederkäuen?
-
Nein, es ist nicht möglich, einen privaten Beitrag wiederzukäuen. Dies ist so, um die Absichten der Originalautorenkuh zu respektieren, welche nur mit einer bestimmten Gruppe von Kühen teilen wollte.Nein, es ist nicht möglich, einen privaten Beitrag wiederzukäuen. Dies ist so, um die Absichten der Originalautorenkuh zu respektieren, welche nur mit einer bestimmten Gruppe von Kühen teilen wollte.
-
Nein, es ist nicht möglich, einen privaten Beitrag wiederzukäuen. Dies ist so, um die Absichten der Originalautorenkuh zu respektieren, welche nur mit einer bestimmten Gruppe von Kühen teilen wollte.Nein, es ist nicht möglich, einen privaten Beitrag wiederzukäuen. Dies ist so, um die Absichten der Originalautorenkuh zu respektieren, welche nur mit einer bestimmten Gruppe von Kühen teilen wollte.
-
Was passiert wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?Was passiert wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?
-
Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?
-
Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?
-
Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?Was passiert, wenn ich eine Kuh zu meinen Herden hinzufüge? Oder wenn mich jemand zu seinen Herden hinzufügt?
-
Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:
-
Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:Nehmen wir an, dass Amy Ben zu einer ihrer Herden hinzufügt, aber Ben Amy (noch) nicht hinzugefügt hat:
-
Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.
-
Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.Ben wird eine Benachrichtigung erhalten, dass Amy angefangen hat mit ihm zu teilen.
-
Amy sieht nun Bens öffentliche Beiträge in ihrem Weide.Amy sieht nun Bens öffentliche Beiträge in ihrem Weide.
-
Amy sieht nun Bens öffentliche Beiträge in ihrem Weide.Amy sieht nun Bens öffentliche Beiträge in ihrem Weide.
-
Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.
-
Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.Amy kann keine privaten Beiträge Bens sehen.
-
Ben wird jedoch Amys öffentliche oder private Beiträge nicht in seiner Weide sehen.Ben wird jedoch Amys öffentliche oder private Beiträge nicht in seiner Weide sehen.
-
Ben wird jedoch Amys öffentliche oder private Beiträge nicht in seiner Weide sehen.Ben wird jedoch Amys öffentliche oder private Beiträge nicht in seiner Weide sehen.
-
Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).
-
Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).Wenn Ben sich nun jedoch Amys Profil ansieht, dann sieht er die privaten Beiträge, die Amy für die Herde verfasst, in welchen sie ihn eingeordnet hat (sowie ihre öffentlichen Beiträge, die jeder sehen kann).
-
Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).
-
Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).Ben sieht Amys privates Profil (Beschreibung, Ort, Geschlecht, Geburtstag).
-
Das nennt man asymmetrisches Teilen. Wenn Ben allerdings Amy ebenfalls zu einer seiner Herden hinzufügt, wird es zu gegenseitigem Teilen. Es erscheinen also sowohl bei Ben als auch bei Amy die Beiträge, die die jeweils andere mit ihnen geteilt hat, im Stream. Amy kann nun auch Bens privates Profil einsehen. Außerdem können sie sich nun gegenseitig private Nachrichten senden.Das nennt man asymmetrisches Teilen. Wenn Ben allerdings Amy ebenfalls zu einer seiner Herden hinzufügt, wird es zu gegenseitigem Teilen. Es erscheinen also sowohl bei Ben als auch bei Amy die Beiträge, die die jeweils andere mit ihnen geteilt hat, im Stream. Amy kann nun auch Bens privates Profil einsehen. Außerdem können sie sich nun gegenseitig private Nachrichten senden.
-
Das nennt man asymmetrisches Teilen. Wenn Ben allerdings Amy ebenfalls zu einer seiner Herden hinzufügt, wird es zu gegenseitigem Teilen. Es erscheinen also sowohl bei Ben als auch bei Amy die Beiträge, die die jeweils andere mit ihnen geteilt hat, im Stream. Amy kann nun auch Bens privates Profil einsehen. Außerdem können sie sich nun gegenseitig private Nachrichten senden.Das nennt man asymmetrisches Teilen. Wenn Ben allerdings Amy ebenfalls zu einer seiner Herden hinzufügt, wird es zu gegenseitigem Teilen. Es erscheinen also sowohl bei Ben als auch bei Amy die Beiträge, die die jeweils andere mit ihnen geteilt hat, im Stream. Amy kann nun auch Bens privates Profil einsehen. Außerdem können sie sich nun gegenseitig private Nachrichten senden.
-
Das sind Kühe, die dich zu einer ihrer Herden hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keiner deiner Herden befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einer Herde hinzugefügt hast, werden sie in dieser Herde und nicht unter „Nur mit dir teilend“ zu sehen sein. Siehe oben.Das sind Kühe, die dich zu einer ihrer Herden hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keiner deiner Herden befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einer Herde hinzugefügt hast, werden sie in dieser Herde und nicht unter „Nur mit dir teilend“ zu sehen sein. Siehe oben.
-
Das sind Kühe, die dich zu einer ihrer Herden hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keiner deiner Herden befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einer Herde hinzugefügt hast, werden sie in dieser Herde und nicht unter „Nur mit dir teilend“ zu sehen sein. Siehe oben.Das sind Kühe, die dich zu einer ihrer Herden hinzugefügt haben, die sich aber in (noch) keiner deiner Herden befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit dir, aber du nicht mit ihnen (Asymmetrisches Teilen). Sobald du sie zu einer Herde hinzugefügt hast, werden sie in dieser Herde und nicht unter „Nur mit dir teilend“ zu sehen sein. Siehe oben.
-
Gibt es eine Liste mit Kühen, die ich zu einer meiner Herden hinzugefügt habe, die mich aber noch nicht zu einer ihrer Herde hinzugefügt haben?Gibt es eine Liste mit Kühen, die ich zu einer meiner Herden hinzugefügt habe, die mich aber noch nicht zu einer ihrer Herde hinzugefügt haben?
-
Gibt es eine Liste mit Kühen, die ich zu einer meiner Herden hinzugefügt habe, die mich aber noch nicht zu einer ihrer Herde hinzugefügt haben?Gibt es eine Liste mit Kühen, die ich zu einer meiner Herden hinzugefügt habe, die mich aber noch nicht zu einer ihrer Herde hinzugefügt haben?
-
Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?
-
Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?Wenn ich eine Kuh zu einer Herde hinzufüge, sieht sie dann auch ältere, bereits geschriebene Beiträge in dieser Herde?
-
-
%{name} (entfernen)%{name} (entfernen)
-
-
%{name} (hinzufügen)%{name} (hinzufügen)
-
%{name} (entfernen)%{name} (entfernen)
-
%{name} (entfernen)%{name} (entfernen)
-
%{name} (hinzufügen)%{name} (hinzufügen)
-
%{name} (hinzufügen)%{name} (hinzufügen)
-
Zuerst musst du den Chat für eine der Herden aktivieren, in denen sich die Mitkuh befindet. Dafür gehst du zur %{contacts_page}, wählst die gewünschte Herde aus und klickst auf das Chat-Icon, um den Chat für diese Herde zu aktivieren. %{toggle_privilege} Wenn es dir lieber ist, kannst du auch eine spezielle Herde namens 'Chat' erstellen und zu dieser die Kühe hinzufügen, mit denen du chatten willst. Wenn du damit fertig bist, öffnest du die Chatoberfläche und wählst die Mitkuh aus, mit der du chatten willst.Zuerst musst du den Chat für eine der Herden aktivieren, in denen sich die Mitkuh befindet. Dafür gehst du zur %{contacts_page}, wählst die gewünschte Herde aus und klickst auf das Chat-Icon, um den Chat für diese Herde zu aktivieren. %{toggle_privilege} Wenn es dir lieber ist, kannst du auch eine spezielle Herde namens 'Chat' erstellen und zu dieser die Kühe hinzufügen, mit denen du chatten willst. Wenn du damit fertig bist, öffnest du die Chatoberfläche und wählst die Mitkuh aus, mit der du chatten willst.
-
Zuerst musst du den Chat für eine der Herden aktivieren, in denen sich die Mitkuh befindet. Dafür gehst du zur %{contacts_page}, wählst die gewünschte Herde aus und klickst auf das Chat-Icon, um den Chat für diese Herde zu aktivieren. %{toggle_privilege} Wenn es dir lieber ist, kannst du auch eine spezielle Herde namens 'Chat' erstellen und zu dieser die Kühe hinzufügen, mit denen du chatten willst. Wenn du damit fertig bist, öffnest du die Chatoberfläche und wählst die Mitkuh aus, mit der du chatten willst.Zuerst musst du den Chat für eine der Herden aktivieren, in denen sich die Mitkuh befindet. Dafür gehst du zur %{contacts_page}, wählst die gewünschte Herde aus und klickst auf das Chat-Icon, um den Chat für diese Herde zu aktivieren. %{toggle_privilege} Wenn es dir lieber ist, kannst du auch eine spezielle Herde namens 'Chat' erstellen und zu dieser die Kühe hinzufügen, mit denen du chatten willst. Wenn du damit fertig bist, öffnest du die Chatoberfläche und wählst die Mitkuh aus, mit der du chatten willst.
-
Du hast noch keine Mitkühe in dieser Herde. Unten ist eine Liste mit deinen bestehenden Mitkühen, die du zu dieser Herde hinzufügen kannst.Du hast noch keine Mitkühe in dieser Herde. Unten ist eine Liste mit deinen bestehenden Mitkühen, die du zu dieser Herde hinzufügen kannst.
-
Du hast noch keine Mitkühe in dieser Herde. Unten ist eine Liste mit deinen bestehenden Mitkühen, die du zu dieser Herde hinzufügen kannst.Du hast noch keine Mitkühe in dieser Herde. Unten ist eine Liste mit deinen bestehenden Mitkühen, die du zu dieser Herde hinzufügen kannst.
-
-
Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.
-
Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.
-
Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.Amy wird Ben auch in einem Beitrag @anmuuuhen können.
-
%{name} wurde erfolgreich entfernt. Du hast diese Herde benutzt um Kühen automatisch zu folgen. Überprüfe deine Einstellungen, um eine neue Herde hierfür festzulegen.%{name} wurde erfolgreich entfernt. Du hast diese Herde benutzt um Kühen automatisch zu folgen. Überprüfe deine Einstellungen, um eine neue Herde hierfür festzulegen.
-
%{name} wurde erfolgreich entfernt. Du hast diese Herde benutzt um Kühen automatisch zu folgen. Überprüfe deine Einstellungen, um eine neue Herde hierfür festzulegen.%{name} wurde erfolgreich entfernt. Du hast diese Herde benutzt um Kühen automatisch zu folgen. Überprüfe deine Einstellungen, um eine neue Herde hierfür festzulegen.
-
-
Du bist nicht berechtigt, das zu tun.Du bist nicht berechtigt, das zu tun.
-
-
Doppelter Eintrag abgelehnt.Doppelter Eintrag abgelehnt.
-
Du bist nicht berechtigt, das zu tun.Du bist nicht berechtigt, das zu tun.
-
Du bist nicht berechtigt, das zu tun.Du bist nicht berechtigt, das zu tun.
-
Doppelter Eintrag abgelehnt.Doppelter Eintrag abgelehnt.
-
Doppelter Eintrag abgelehnt.Doppelter Eintrag abgelehnt.
-
einladeneinladen
-
einladeneinladen
-
diaspora*s Herden ermöglichen dir, nur mit den Kühen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Es ist deine Entscheidung.diaspora*s Herden ermöglichen dir, nur mit den Kühen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Es ist deine Entscheidung.
-
diaspora*s Herden ermöglichen dir, nur mit den Kühen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Es ist deine Entscheidung.diaspora*s Herden ermöglichen dir, nur mit den Kühen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Es ist deine Entscheidung.
-
Vorausgewählte Herden beim Erstellen von BeiträgenVorausgewählte Herden beim Erstellen von Beiträgen
-
Vorausgewählte Herden beim Erstellen von BeiträgenVorausgewählte Herden beim Erstellen von Beiträgen
-
Alle HerdenAlle Herden
-
Alle HerdenAlle Herden
-
An liberapay spendenAn liberapay spenden
-
An liberapay spendenAn liberapay spenden
-
Du kannst auch dem %{support_forum} beitreten.Du kannst auch dem %{support_forum} beitreten.
-
Du kannst auch dem %{support_forum} beitreten.Du kannst auch dem %{support_forum} beitreten.
-
Hilfe-ForumHilfe-Forum
-
Hilfe-ForumHilfe-Forum
-
Dein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werdenDein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden
-
Dein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werdenDein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden
-
Dein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werdenDein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden
-
Dein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werdenDein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Kühe, mit denen du teilst (das heißt, du hast sie zu einer deiner Herden hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Kühe werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jeder Kuh im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden
-
Wenn du derzeit mit dieser Kuh teilst, entferne sie aus deinen Herden, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deiner Weide. Eine vollständigere Methode ist, die entsprechende Kuh zu „ignorieren“. Dies verhindert, dass jegliche Beiträge der Kuh in deiner Weide erscheinen, sie deine Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge weiterzusagen und diese dann zu kommentieren. Ihre Kommentare zu Beiträgen anderer Kühen, die in deiner Weide erscheinen, sind noch für dich sichtbar.Wenn du derzeit mit dieser Kuh teilst, entferne sie aus deinen Herden, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deiner Weide. Eine vollständigere Methode ist, die entsprechende Kuh zu „ignorieren“. Dies verhindert, dass jegliche Beiträge der Kuh in deiner Weide erscheinen, sie deine Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge weiterzusagen und diese dann zu kommentieren. Ihre Kommentare zu Beiträgen anderer Kühen, die in deiner Weide erscheinen, sind noch für dich sichtbar.
-
Wenn du derzeit mit dieser Kuh teilst, entferne sie aus deinen Herden, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deiner Weide. Eine vollständigere Methode ist, die entsprechende Kuh zu „ignorieren“. Dies verhindert, dass jegliche Beiträge der Kuh in deiner Weide erscheinen, sie deine Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge weiterzusagen und diese dann zu kommentieren. Ihre Kommentare zu Beiträgen anderer Kühen, die in deiner Weide erscheinen, sind noch für dich sichtbar.Wenn du derzeit mit dieser Kuh teilst, entferne sie aus deinen Herden, viele ihrer Beiträge erscheinen dann nicht mehr in deiner Weide. Eine vollständigere Methode ist, die entsprechende Kuh zu „ignorieren“. Dies verhindert, dass jegliche Beiträge der Kuh in deiner Weide erscheinen, sie deine Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren oder kommentieren kann. Sie wird jedoch immer noch in der Lage sein, deine Beiträge weiterzusagen und diese dann zu kommentieren. Ihre Kommentare zu Beiträgen anderer Kühen, die in deiner Weide erscheinen, sind noch für dich sichtbar.
-
Die angegebenen Herden-IDs sind nicht gültig (existieren nicht oder gehören dir nicht)Die angegebenen Herden-IDs sind nicht gültig (existieren nicht oder gehören dir nicht)
-
Die angegebenen Herden-IDs sind nicht gültig (existieren nicht oder gehören dir nicht)Die angegebenen Herden-IDs sind nicht gültig (existieren nicht oder gehören dir nicht)
-
Mitkuh hinzufügenMitkuh hinzufügen
-
Mitkuh hinzufügenMitkuh hinzufügen
-
Ausgewählte HerdenAusgewählte Herden
-
Ausgewählte HerdenAusgewählte Herden
-
Alle HerdenAlle Herden
-
Alle HerdenAlle Herden
-
-
Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!
-
-
Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!
-
-
Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?
-
Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!
-
Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!Du hast aufgehört, mit <%= name %> zu teilen!
-
Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!
-
Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!Du hast angefangen, mit <%= name %> zu teilen!
-
Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?
-
Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?Teilen mit <%= name %> nicht möglich. Ignorierst du sie/ihn?
-
In einer Herde In <%= count %> HerdenoneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1In einer Herde
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseIn <%= count %> Herden
-
In einer Herde In <%= count %> HerdenoneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1In einer Herde
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything elseIn <%= count %> Herden
-
-
Alle auswählenAlle auswählen
-
-
Alle abwählenAlle abwählen
-
Alle auswählenAlle auswählen
-
Alle auswählenAlle auswählen
-
Alle abwählenAlle abwählen
-
Alle abwählenAlle abwählen
-
Keine Herden ausgewähltKeine Herden ausgewählt
-
Keine Herden ausgewähltKeine Herden ausgewählt
-
Meine HerdenMeine Herden
-
Meine HerdenMeine Herden
-
-
+ Herde hinzufügen+ Herde hinzufügen
-
+ Herde hinzufügen+ Herde hinzufügen
-
+ Herde hinzufügen+ Herde hinzufügen
-
-
Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(
-
Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(
-
Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(
-
Konnte <%= name %> nicht zur Herde hinzufügen :(Konnte <%= name %> nicht zur Herde hinzufügen :(
-
Konnte <%= name %> nicht zur Herde hinzufügen :(Konnte <%= name %> nicht zur Herde hinzufügen :(
-
Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(
-
Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(Konnte <%= name %> nicht aus der Herde entfernen :(
-
-
aktualisiere...aktualisiere...
-
-
<%= name %> (entfernen)<%= name %> (entfernen)
-
-
<%= name %> (hinzufügen)<%= name %> (hinzufügen)
-
aktualisiere...aktualisiere...
-
aktualisiere...aktualisiere...
-
<%= name %> (entfernen)<%= name %> (entfernen)
-
<%= name %> (entfernen)<%= name %> (entfernen)
-
<%= name %> (hinzufügen)<%= name %> (hinzufügen)
-
<%= name %> (hinzufügen)<%= name %> (hinzufügen)
-
NameName
-
NameName
-
Eine neue Herde hinzufügenEine neue Herde hinzufügen
-
Eine neue Herde hinzufügenEine neue Herde hinzufügen
-
Deine neue Herde <%= name %> wurde erstelltDeine neue Herde <%= name %> wurde erstellt
-
Deine neue Herde <%= name %> wurde erstelltDeine neue Herde <%= name %> wurde erstellt
-
Erstellen der Herde fehlgeschlagen.Erstellen der Herde fehlgeschlagen.
-
Erstellen der Herde fehlgeschlagen.Erstellen der Herde fehlgeschlagen.
-
Mitkühe in dieser Herde können mit dir chatten.Mitkühe in dieser Herde können mit dir chatten.
-
Mitkühe in dieser Herde können mit dir chatten.Mitkühe in dieser Herde können mit dir chatten.
-
Mitkühe in dieser Herde können nicht mit dir chatten.Mitkühe in dieser Herde können nicht mit dir chatten.
-
Mitkühe in dieser Herde können nicht mit dir chatten.Mitkühe in dieser Herde können nicht mit dir chatten.
-
%{name} hat deinen Beitrag wiedergekäut%{name} hat deinen Beitrag wiedergekäut
-
%{name} hat deinen Beitrag wiedergekäut%{name} hat deinen Beitrag wiedergekäut
-
Beitrag anzeigen >Beitrag anzeigen >
-
Beitrag anzeigen >Beitrag anzeigen >
-
Wiedergekäut von %{author}Wiedergekäut von %{author}
-
Wiedergekäut von %{author}Wiedergekäut von %{author}
-
wiedergekäut durchwiedergekäut durch
-
wiedergekäut durchwiedergekäut durch
-
%{author}s Beitrag wiederkäuen?%{author}s Beitrag wiederkäuen?
-
%{author}s Beitrag wiederkäuen?%{author}s Beitrag wiederkäuen?
-
Originalbeitrag wurde von der Autorenkuh entfernt.Originalbeitrag wurde von der Autorenkuh entfernt.
-
Originalbeitrag wurde von der Autorenkuh entfernt.Originalbeitrag wurde von der Autorenkuh entfernt.
-
%{resharer}s Version von %{author}s Beitrag%{resharer}s Version von %{author}s Beitrag
-
%{resharer}s Version von %{author}s Beitrag%{resharer}s Version von %{author}s Beitrag
-
… jemand deinen Beitrag wiederkäut?… jemand deinen Beitrag wiederkäut?
-
… jemand deinen Beitrag wiederkäut?… jemand deinen Beitrag wiederkäut?
-
Wer kann meine privaten Beiträge wiederkäuen?Wer kann meine privaten Beiträge wiederkäuen?
-
Wer kann meine privaten Beiträge wiederkäuen?Wer kann meine privaten Beiträge wiederkäuen?
-
Wer kann meinen öffentlichen Beitrag kommentieren, wiederkäuen oder bei ihm auf „Gefällt mir“ drücken?Wer kann meinen öffentlichen Beitrag kommentieren, wiederkäuen oder bei ihm auf „Gefällt mir“ drücken?
-
Wer kann meinen öffentlichen Beitrag kommentieren, wiederkäuen oder bei ihm auf „Gefällt mir“ drücken?Wer kann meinen öffentlichen Beitrag kommentieren, wiederkäuen oder bei ihm auf „Gefällt mir“ drücken?
-
Alle angemeldeten diaspora*-Kühe können öffentliche Beiträge wiederkäuen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von dir ignorierten Kühe; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken.Alle angemeldeten diaspora*-Kühe können öffentliche Beiträge wiederkäuen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von dir ignorierten Kühe; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken.
-
Alle angemeldeten diaspora*-Kühe können öffentliche Beiträge wiederkäuen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von dir ignorierten Kühe; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken.Alle angemeldeten diaspora*-Kühe können öffentliche Beiträge wiederkäuen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von dir ignorierten Kühe; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken.
-
Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, wiederkäue oder „Gefällt mir“ drücke, wer kann das sehen?Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, wiederkäue oder „Gefällt mir“ drücke, wer kann das sehen?
-
Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, wiederkäue oder „Gefällt mir“ drücke, wer kann das sehen?Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, wiederkäue oder „Gefällt mir“ drücke, wer kann das sehen?
-
Kommentare, "Gefällt mir" und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.Kommentare, "Gefällt mir" und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.
-
Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.
-
Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.
-
Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.Kommentare, „Gefällt mir“ und Wiederkäuen sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jede angemeldete diaspora*-Kuh und auch alle anderen im Internet können diese Interaktionen sehen.
-
WiedergekäutWiedergekäut
-
WiedergekäutWiedergekäut
-
r - Den aktuellen Beitrag wiederkäuenr - Den aktuellen Beitrag wiederkäuen
-
r - Den aktuellen Beitrag wiederkäuenr - Den aktuellen Beitrag wiederkäuen
-
Wiederkäuen fehlgeschlagenWiederkäuen fehlgeschlagen
-
Wiederkäuen fehlgeschlagenWiederkäuen fehlgeschlagen
-
r - Den aktuellen Beitrag wiederkäuenr - Den aktuellen Beitrag wiederkäuen
-
r - Den aktuellen Beitrag wiederkäuenr - Den aktuellen Beitrag wiederkäuen
-
WiederkäuenWiederkäuen
-
WiederkäuenWiederkäuen
-
<%= count %> mal wiedergekäut <%= count %> mal wiedergekäut <%= count %> mal wiedergekäutzeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0<%= count %> mal wiedergekäut
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1<%= count %> mal wiedergekäut
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything else<%= count %> mal wiedergekäut
-
<%= count %> mal wiedergekäut <%= count %> mal wiedergekäut <%= count %> mal wiedergekäutzeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0<%= count %> mal wiedergekäut
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1<%= count %> mal wiedergekäut
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything else<%= count %> mal wiedergekäut
-
WiedergekäutWiedergekäut
-
WiedergekäutWiedergekäut
-
Der Beitrag wurde erfolgreich wiedergekäut!Der Beitrag wurde erfolgreich wiedergekäut!
-
Der Beitrag wurde erfolgreich wiedergekäut!Der Beitrag wurde erfolgreich wiedergekäut!
-
<%= name %>s Beitrag wiederkäuen?<%= name %>s Beitrag wiederkäuen?
-
<%= name %>s Beitrag wiederkäuen?<%= name %>s Beitrag wiederkäuen?
-
%{name} hat dich auf Diaspora* erwähnt%{name} hat dich auf Diaspora* erwähnt
-
%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt
-
%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt
-
%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt%{name} hat dich auf diaspora* erwähnt
-
Antworte oder sieh dir diese Unterhaltung an >Antworte oder sieh dir diese Unterhaltung an >
-
Antworte oder sieh dir diese Unterhaltung an >Antworte oder sieh dir diese Unterhaltung an >
-
%{name} gefällt dein Beitrag%{name} gefällt dein Beitrag
-
%{name} gefällt dein Beitrag%{name} gefällt dein Beitrag
-
Beitrag betrachten >Beitrag betrachten >
-
Beitrag betrachten >Beitrag betrachten >
-
Bitte aktiviere deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email}Bitte aktiviere deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email}
-
Bitte aktiviere deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email}Bitte aktiviere deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email}
-
Um deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email} zu aktivieren, klicke bitte auf diesen Link:Um deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email} zu aktivieren, klicke bitte auf diesen Link:
-
Um deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email} zu aktivieren, klicke bitte auf diesen Link:Um deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email} zu aktivieren, klicke bitte auf diesen Link:
-
Das bist du!Das bist du!
-
Das bist du!Das bist du!
-
Suchergebnisse fürSuchergebnisse für
-
Suchergebnisse fürSuchergebnisse für
-
Hey! Du musst nach etwas suchen.Hey! Du musst nach etwas suchen.
-
Hey! Du musst nach etwas suchen.Hey! Du musst nach etwas suchen.
-
… und niemand wurde gefunden.… und niemand wurde gefunden.
-
… und niemand wurde gefunden.… und niemand wurde gefunden.
-
Suchst du mit %{tag_link} getaggte Beiträge?Suchst du mit %{tag_link} getaggte Beiträge?
-
Suchst du mit %{tag_link} getaggte Beiträge?Suchst du mit %{tag_link} getaggte Beiträge?
-
%{name} hat bisher noch keine Beiträge mit dir geteilt!%{name} hat bisher noch keine Beiträge mit dir geteilt!
-
%{name} hat bisher noch keine Beiträge mit dir geteilt!%{name} hat bisher noch keine Beiträge mit dir geteilt!
-
Diese Kuh existiert nicht!Diese Kuh existiert nicht!
-
Diese Kuh existiert nicht!Diese Kuh existiert nicht!
-
Dieses Konto wurde geschlossen.Dieses Konto wurde geschlossen.
-
Dieses Konto wurde geschlossen.Dieses Konto wurde geschlossen.
-
BeschreibungBeschreibung
-
BeschreibungBeschreibung
-
OrtOrt
-
OrtOrt
-
BeschreibungBeschreibung
-
BeschreibungBeschreibung
-
GeschlechtGeschlecht
-
GeschlechtGeschlecht
-
GeburtstagGeburtstag
-
GeburtstagGeburtstag
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass du dein Frühstücksheu hattest?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass du dein Frühstücksheu hattest?
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass du dein Frühstücksheu hattest?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass du dein Frühstücksheu hattest?
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass es eine Bilddatei war?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass es eine Bilddatei war?
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass es eine Bilddatei war?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass es eine Bilddatei war?
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass ein Bild hinzugefügt wurde?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass ein Bild hinzugefügt wurde?
-
Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass ein Bild hinzugefügt wurde?Hochladen des Fotos fehlgeschlagen. Bist du sicher, dass ein Bild hinzugefügt wurde?
-
Foto gelöscht.Foto gelöscht.
-
Foto gelöscht.Foto gelöscht.
-
Ein neues Profilfoto hochladenEin neues Profilfoto hochladen
-
Ein neues Profilfoto hochladenEin neues Profilfoto hochladen
-
%{count} Fotos von %{author} Ein Foto von %{author} Zwei Fotos von %{author} %{count} Fotos von %{author} Keine Fotos von %{author} %{count} Fotos von %{author}zeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0Keine Fotos von %{author}
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1Ein Foto von %{author}
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything else%{count} Fotos von %{author}
-
%{count} Fotos von %{author} Ein Foto von %{author} Zwei Fotos von %{author} %{count} Fotos von %{author} Keine Fotos von %{author} %{count} Fotos von %{author}zeroCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 0Keine Fotos von %{author}
oneCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : 1Ein Foto von %{author}
otherCette forme plurielle est utilisée pour les nombres comme : everything else%{count} Fotos von %{author}
-
Dein NameDein Name
-
Dein NameDein Name
-
VornameVorname
-
VornameVorname
-
NachnameNachname
-
NachnameNachname
-
Dein GeschlechtDein Geschlecht
-
Dein GeschlechtDein Geschlecht
-
Dein GeburtstagDein Geburtstag
-
Dein GeburtstagDein Geburtstag
-
Beschreibe dich in 5 WortenBeschreibe dich in 5 Worten
-
Beschreibe dich in 5 WortenBeschreibe dich in 5 Worten
-
Zum Beispiel: #Diaspora #lustig #Kätzchen #MusikZum Beispiel: #Diaspora #lustig #Kätzchen #Musik
-
Zum Beispiel: #Diaspora #lustig #Kätzchen #MusikZum Beispiel: #Diaspora #lustig #Kätzchen #Musik
-
Deine BeschreibungDeine Beschreibung
-
Deine BeschreibungDeine Beschreibung
-
Dein OrtDein Ort
-
Dein OrtDein Ort
-
Dein ProfilbildDein Profilbild
-
Dein ProfilbildDein Profilbild
-
Profil aktualisierenProfil aktualisieren
-
Profil aktualisierenProfil aktualisieren
-
Anderen erlauben, auf Diaspora nach dir zu suchenAnderen erlauben, auf Diaspora nach dir zu suchen
-
Anderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchenAnderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchen
-
Anderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchenAnderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchen
-
Anderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchenAnderen erlauben, auf diaspora* nach dir zu suchen
-
Profil aktualisiertProfil aktualisiert
-
Profil aktualisiertProfil aktualisiert
-
Fehler beim Aktualisieren deines ProfilsFehler beim Aktualisieren deines Profils
-
Fehler beim Aktualisieren deines ProfilsFehler beim Aktualisieren deines Profils
-
Gib eine E-Mail-Adresse anGib eine E-Mail-Adresse an
-
Gib eine E-Mail-Adresse anGib eine E-Mail-Adresse an
-
Wähle einen Nutzernamen (nur Buchstaben, Nummern und Unterstriche)Wähle einen Nutzernamen (nur Buchstaben, Nummern und Unterstriche)
-
Wähle einen Nutzernamen (nur Buchstaben, Nummern und Unterstriche)Wähle einen Nutzernamen (nur Buchstaben, Nummern und Unterstriche)
-
Gib ein Kennwort ein (mindestens sechs Zeichen)Gib ein Kennwort ein (mindestens sechs Zeichen)
-
Gib ein Kennwort ein (mindestens sechs Zeichen)Gib ein Kennwort ein (mindestens sechs Zeichen)
-
Gib das gleiche Kennwort wie zuvor einGib das gleiche Kennwort wie zuvor ein
-
Gib dasselbe Kennwort wie zuvor einGib dasselbe Kennwort wie zuvor ein
-
Gib dasselbe Kennwort wie zuvor einGib dasselbe Kennwort wie zuvor ein
-
Gib dasselbe Kennwort wie zuvor einGib dasselbe Kennwort wie zuvor ein
-
Du bist Diaspora beigetreten!Du bist Diaspora beigetreten!
-
Du bist diaspora* beigetreten!Du bist diaspora* beigetreten!
-
Du bist diaspora* beigetreten!Du bist diaspora* beigetreten!
-
Du bist diaspora* beigetreten!Du bist diaspora* beigetreten!
-
angemeldet alsangemeldet als
-
angemeldet alsangemeldet als
-
Verbindung entfernenVerbindung entfernen
-
Verbindung entfernenVerbindung entfernen
-
Verbindung mit %{service} entfernen?Verbindung mit %{service} entfernen?
-
Verbindung mit %{service} entfernen?Verbindung mit %{service} entfernen?
-
Dienste bearbeitenDienste bearbeiten
-
Dienste bearbeitenDienste bearbeiten
-
Authentifizierung erfolgreich.Authentifizierung erfolgreich.
-
Authentifizierung erfolgreich.Authentifizierung erfolgreich.
-
Authentifizierung fehlgeschlagen.Authentifizierung fehlgeschlagen.
-
Authentifizierung fehlgeschlagen.Authentifizierung fehlgeschlagen.
-
Ein anderer Nutzer mit der Diaspora ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.Ein anderer Nutzer mit der Diaspora ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.
-
Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.
-
Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.
-
Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.Ein anderer Nutzer mit der diaspora* ID %{diaspora_id} hat diesen %{service_name}-Account bereits autorisiert.
-
Authentifizierung erfolgreich gelöscht.Authentifizierung erfolgreich gelöscht.
-
Authentifizierung erfolgreich gelöscht.Authentifizierung erfolgreich gelöscht.
-
Es gab einen Fehler der Verbindung mit dem Dienst.Es gab einen Fehler der Verbindung mit dem Dienst.
-
Es gab einen Fehler der Verbindung mit dem Dienst.Es gab einen Fehler der Verbindung mit dem Dienst.
-
Alles klar, Du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!Alles klar, Du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!
-
Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!
-
Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!
-
Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!Alles klar, du wirst diese Kuh nicht mehr in deiner Weide sehen. #silencio!
-
Ich konnte diese Kuh nicht ignorieren. #evasionIch konnte diese Kuh nicht ignorieren. #evasion
-
Ich konnte diese Kuh nicht ignorieren. #evasionIch konnte diese Kuh nicht ignorieren. #evasion
-
Mal sehen was sie zu sagen haben! #sayhelloMal sehen was sie zu sagen haben! #sayhello
-
Mal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhelloMal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhello
-
Mal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhelloMal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhello
-
Mal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhelloMal sehen, was sie zu sagen haben! #sayhello
-
Ich konnte das Ignorieren dieser Kuh nicht beenden. #evasionIch konnte das Ignorieren dieser Kuh nicht beenden. #evasion
-
Ich konnte das Ignorieren dieser Kuh nicht beenden. #evasionIch konnte das Ignorieren dieser Kuh nicht beenden. #evasion
-
Senden …Senden …
-
Senden …Senden …
-
TeilenTeilen
-
TeilenTeilen
-
Woran denkst du gerade?Woran denkst du gerade?
-
Woran denkst du gerade?Woran denkst du gerade?
-
Beitrag verwerfenBeitrag verwerfen
-
Beitrag verwerfenBeitrag verwerfen
-
NeuHierNeuHier
-
NeuHierNeuHier
-
Hallo zusammen, ich bin #%{new_user_tag}.Hallo zusammen, ich bin #%{new_user_tag}.
-
Hallo zusammen, ich bin #%{new_user_tag}.Hallo zusammen, ich bin #%{new_user_tag}.
-
Ich interessiere mich für %{tags}.Ich interessiere mich für %{tags}.
-
Ich interessiere mich für %{tags}.Ich interessiere mich für %{tags}.
-
Danke für die Einladung,Danke für die Einladung,
-
Danke für die Einladung,Danke für die Einladung,
-
EinladungenEinladungen
-
EinladungenEinladungen
-
Lade deine Freunde einLade deine Freunde ein
-
Lade deine Freunde einLade deine Freunde ein
-
Per E-MailPer E-Mail
-
Per E-MailPer E-Mail
-
Kontrolliere deine ZielgruppeKontrolliere deine Zielgruppe
-
Kontrolliere deine ZielgruppeKontrolliere deine Zielgruppe
-
Benutze #Hashtags, um deine Beiträge einzuordnen und Kühe zu finden, die deine Interessen teilen. Benenne tolle Kühe mit @AnmuuuhungenBenutze #Hashtags, um deine Beiträge einzuordnen und Kühe zu finden, die deine Interessen teilen. Benenne tolle Kühe mit @Anmuuuhungen
-
Benutze #Hashtags, um deine Beiträge einzuordnen und Kühe zu finden, die deine Interessen teilen. Benenne tolle Kühe mit @AnmuuuhungenBenutze #Hashtags, um deine Beiträge einzuordnen und Kühe zu finden, die deine Interessen teilen. Benenne tolle Kühe mit @Anmuuuhungen
-
Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)
-
Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)
-
Verbundene Dienste verwaltenVerbundene Dienste verwalten
-
Verbundene Dienste verwaltenVerbundene Dienste verwalten
-
TeilenTeilen
-
TeilenTeilen
-
Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von Diaspora sichtbar sein.Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von Diaspora sichtbar sein.
-
Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.
-
Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.
-
Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein.
-
Eingeloggt in %{service}Eingeloggt in %{service}
-
Eingeloggt in %{service}Eingeloggt in %{service}
-
Verbundene Dienste verwaltenVerbundene Dienste verwalten
-
Verbundene Dienste verwaltenVerbundene Dienste verwalten
-
Atom-FeedAtom-Feed
-
Atom-FeedAtom-Feed
-
via %{link}via %{link}
-
via %{link}via %{link}
-
Erwähnt: %{person}Erwähnt: %{person}
-
Angemuuuht: %{person}Angemuuuht: %{person}
-
Angemuuuht: %{person}Angemuuuht: %{person}
-
Angemuuuht: %{person}Angemuuuht: %{person}
-
{"few" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "one" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "two" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf unter %{count} Zeichen.", "many" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "zero" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "other" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen."}{"few" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "one" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "two" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf unter %{count} Zeichen.", "many" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "zero" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen.", "other" => "Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen."}
-
Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} ZeichenBitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} Zeichen
-
Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} ZeichenBitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} Zeichen
-
Bitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} ZeichenBitte kürze deinen Beitrag auf weniger als %{count} Zeichen. Im Moment enthält er %{current_length} Zeichen
-
#%{tag} folgen#%{tag} folgen
-
#%{tag} folgen#%{tag} folgen
-
#%{tag} nicht mehr folgen#%{tag} nicht mehr folgen
-
#%{tag} nicht mehr folgen#%{tag} nicht mehr folgen