28 août de 08:16 to 09:49
Pokornyanna changed 28 translations in German on Website. Hide changes
  1. Willkommen im Bereich diaspora* Anleitung. Auf dieser Seite findest du einen Überblick all unserer diaspora* Anleitungen, unterteilt in 'Fang an' und sie für sich stehenden Anleitungen zu bestimmten Themen. Wenn du neu in diaspora* bist, oder dich noch nicht angemeldet hast, empfehlen wir dir den 'Fang an' Teil zu lesen. Wenn du auf der Suche nach zusätzlichen Optionen bist, schaue dir die anderen Anleitungen an.
    Willkommen im Bereich diaspora* Anleitung. Auf dieser Seite findest du einen Überblick all unserer diaspora* Anleitungen, unterteilt in 'Fang an' und sie für sich stehenden Anleitungen zu bestimmten Themen. Wenn du neu in diaspora* bist, oder dich noch nicht angemeldet hast, empfehlen wir dir den 'Fang an' Teil zu lesen. Wenn du auf der Suche nach zusätzlichen Optionen bist, schaue dir die anderen Anleitungen an.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  2. Willkommen im Bereich diaspora* Anleitung. Auf dieser Seite findest du einen Überblick all unserer diaspora* Anleitungen, unterteilt in 'Fang an' und die für sich stehenden Anleitungen zu bestimmten Themen. Wenn du neu in diaspora* bist, oder dich noch nicht angemeldet hast, empfehlen wir dir den 'Fang an' Teil zu lesen. Wenn du auf der Suche nach zusätzlichen Optionen bist, schaue dir die anderen Anleitungen an.
    Willkommen im Bereich diaspora* Anleitung. Auf dieser Seite findest du einen Überblick all unserer diaspora* Anleitungen, unterteilt in 'Fang an' und die für sich stehenden Anleitungen zu bestimmten Themen. Wenn du neu in diaspora* bist, oder dich noch nicht angemeldet hast, empfehlen wir dir den 'Fang an' Teil zu lesen. Wenn du auf der Suche nach zusätzlichen Optionen bist, schaue dir die anderen Anleitungen an.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1. Wir geben unser Bestes diese Anleitungen auf dem aktuellen Stand mit den letzten diaspora* Entwicklungen zu halten. Bitte sei dir dessen bewusst, dass dein Pod vielleicht nicht die letzte Version von diaspora* nutzt und sich dadurch Abweichungen zu dem Verhalten, das in unseren Anleitungen beschrieben wird, ergeben können. Finde deinen Pod hier: %{podup_link} und schau auf welcher Version der Software er läuft.
    Wir geben unser Bestes diese Anleitungen auf dem aktuellen Stand mit den letzten diaspora* Entwicklungen zu halten. Bitte sei dir dessen bewusst, dass dein Pod vielleicht nicht die letzte Version von diaspora* nutzt und sich dadurch Abweichungen zu dem Verhalten, das in unseren Anleitungen beschrieben wird, ergeben können. Finde deinen Pod hier: %{podup_link} und schau auf welcher Version der Software er läuft.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  2. Wir geben unser Bestes diese Anleitungen auf dem aktuellen Stand mit den letzten diaspora* Entwicklungen zu halten. Bitte sei dir dessen bewusst, dass dein Pod vielleicht nicht die letzte Version von diaspora* nutzt und sich dadurch Abweichungen zu dem Verhalten, das in unseren Anleitungen beschrieben wird, ergeben können. Finde deinen Pod hier: %{podup_link} und schau, auf welcher Version der Software er läuft.
    Wir geben unser Bestes diese Anleitungen auf dem aktuellen Stand mit den letzten diaspora* Entwicklungen zu halten. Bitte sei dir dessen bewusst, dass dein Pod vielleicht nicht die letzte Version von diaspora* nutzt und sich dadurch Abweichungen zu dem Verhalten, das in unseren Anleitungen beschrieben wird, ergeben können. Finde deinen Pod hier: %{podup_link} und schau, auf welcher Version der Software er läuft.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1. Das Wort "Diaspora" bezieht sich auf die großflächige Zerstreuung von Samen (oder Menschen). Darum ist unser Leitmotiv ein Löwenzahn und das Sternchen in unserem Namen ist stellvertretend für einen flauschigen Löwenzahnsamen. Wir sprechen von Einzelkonten in diaspora* als "???samen???" und von den Servern, auf denen diese Konten gesammelt werden als "???pods???". Du wirst dich schnell daran gewöhnen!
    Das Wort "Diaspora" bezieht sich auf die großflächige Zerstreuung von Samen (oder Menschen). Darum ist unser Leitmotiv ein Löwenzahn und das Sternchen in unserem Namen ist stellvertretend für einen flauschigen Löwenzahnsamen. Wir sprechen von Einzelkonten in diaspora* als "???samen???" und von den Servern, auf denen diese Konten gesammelt werden als "???pods???". Du wirst dich schnell daran gewöhnen!
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  2. Das Wort "Diaspora" bezieht sich auf die großflächige Zerstreuung von Samen (oder Menschen). Darum ist unser Leitmotiv ein Löwenzahn und das Sternchen in unserem Namen ist stellvertretend für einen flauschigen Löwenzahnsamen. Wir sprechen von Einzelkonten in diaspora* als "???Seeds???" und von den Servern, auf denen diese Konten gesammelt werden als "???pods???". Du wirst dich schnell daran gewöhnen!
    Das Wort "Diaspora" bezieht sich auf die großflächige Zerstreuung von Samen (oder Menschen). Darum ist unser Leitmotiv ein Löwenzahn und das Sternchen in unserem Namen ist stellvertretend für einen flauschigen Löwenzahnsamen. Wir sprechen von Einzelkonten in diaspora* als "???Seeds???" und von den Servern, auf denen diese Konten gesammelt werden als "???pods???". Du wirst dich schnell daran gewöhnen!
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1. Während des Registrierungsprozesses wird dein 'Samen' wahrscheinlich automatisch mit unserem %{dhq_link} Samen verbunden, es könnte auch der des Amins sein. Das geschieht deshalb, damit wir dich mit wichtigen diaspora* Nachrichten auf dem Laufenden halten können. Wenn du diesem jedoch nicht folgen willst, kannst du ihn einfach von deiner Kontaktliste entfernen. Wir behandeln wie dies zu tun ist, in %{part4_link}.
    Während des Registrierungsprozesses wird dein 'Samen' wahrscheinlich automatisch mit unserem %{dhq_link} Samen verbunden, es könnte auch der des Amins sein. Das geschieht deshalb, damit wir dich mit wichtigen diaspora* Nachrichten auf dem Laufenden halten können. Wenn du diesem jedoch nicht folgen willst, kannst du ihn einfach von deiner Kontaktliste entfernen. Wir behandeln wie dies zu tun ist, in %{part4_link}.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  2. Während des Registrierungsprozesses wird dein Seed wahrscheinlich automatisch mit unserem %{dhq_link} Seed verbunden, es könnte auch der des Amins sein. Das geschieht deshalb, damit wir dich mit wichtigen diaspora* Nachrichten auf dem Laufenden halten können. Wenn du diesem jedoch nicht folgen willst, kannst du ihn einfach von deiner Kontaktliste entfernen. Wir behandeln, wie dies zu tun ist, in %{part4_link}.
    Während des Registrierungsprozesses wird dein Seed wahrscheinlich automatisch mit unserem %{dhq_link} Seed verbunden, es könnte auch der des Amins sein. Das geschieht deshalb, damit wir dich mit wichtigen diaspora* Nachrichten auf dem Laufenden halten können. Wenn du diesem jedoch nicht folgen willst, kannst du ihn einfach von deiner Kontaktliste entfernen. Wir behandeln, wie dies zu tun ist, in %{part4_link}.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Du solltest nun eine "Fang an" Seite präsentiert bekommen. Es ist kein Muss, aber indem du sie vervollständigst, wirst du bei dem Anfang von Verbindungen mit anderen Menschen, eine große Hilfe bekommen.
    Du solltest nun eine "Fang an" Seite präsentiert bekommen. Es ist kein Muss, aber indem du sie vervollständigst, wirst du bei dem Anfang von Verbindungen mit anderen Menschen, eine große Hilfe bekommen.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Falls du deinen diaspora* Seed mit deinem Facebookkonto verbinden willst, kann ein Klick auf den entsprechenden Link einen Teil des Prozesess automatisieren, wie z.B. deinen Namen und dein Profilphoto von deinem Facebookkonto hereinzuziehen.
    Falls du deinen diaspora* Seed mit deinem Facebookkonto verbinden willst, kann ein Klick auf den entsprechenden Link einen Teil des Prozesess automatisieren, wie z.B. deinen Namen und dein Profilphoto von deinem Facebookkonto hereinzuziehen.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Füge ein paar Worte, die deine Interessen beschreiben hinzu. Es kann Musik, Aktivismus, vielleicht auch die Stadt in der du lebst sein. Dies wird in Suchbegriffe, sogenannte #Tags umgewandelt. Diese helfen dir dabei, Inhalte zu finden, und anderen ermöglichen, dich zu entdecken. Über #Tags werden wir später in dieser Anleitung mehr erklären.
    Füge ein paar Worte, die deine Interessen beschreiben hinzu. Es kann Musik, Aktivismus, vielleicht auch die Stadt in der du lebst sein. Dies wird in Suchbegriffe, sogenannte #Tags umgewandelt. Diese helfen dir dabei, Inhalte zu finden, und anderen ermöglichen, dich zu entdecken. Über #Tags werden wir später in dieser Anleitung mehr erklären.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Es gibt zwei Teile deines Profils: das öffentliche und das private Profil. Dein öffentliches Profil ist für jeden sichtbar, dein privates nur für die, mit denen du dich entschieden hast zu teilen. Du kannst so viel, oder so wenig Informationen in deinem Profil preisgeben, wie du willst und du musst auch nicht deinen echten Namen benutzen, wenn du nicht magst.
    Es gibt zwei Teile deines Profils: das öffentliche und das private Profil. Dein öffentliches Profil ist für jeden sichtbar, dein privates nur für die, mit denen du dich entschieden hast zu teilen. Du kannst so viel, oder so wenig Informationen in deinem Profil preisgeben, wie du willst und du musst auch nicht deinen echten Namen benutzen, wenn du nicht magst.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Aufgrund der dezentralisierten open-source Beschaffenheit von diaspora*, ist es den Verwaltern (Admins) der Pods möglich, Anpassungen vorzunehmen. Deshalb, je nach dem auf welchem Pod du bist, ist es möglich, dass die Oberfläche (das Interface) von der hiesigen Beschreibung abweichen kann. Trotzdem sollten die essentiellen Elemente vorhanden sein, auch wenn sie anders angeordnet sind.
    Aufgrund der dezentralisierten open-source Beschaffenheit von diaspora*, ist es den Verwaltern (Admins) der Pods möglich, Anpassungen vorzunehmen. Deshalb, je nach dem auf welchem Pod du bist, ist es möglich, dass die Oberfläche (das Interface) von der hiesigen Beschreibung abweichen kann. Trotzdem sollten die essentiellen Elemente vorhanden sein, auch wenn sie anders angeordnet sind.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. persönliches Auswahlmenü
    persönliches Auswahlmenü
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1. persönliches Auswahlmenü
    persönliches Auswahlmenü
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  2. persönliches Auswahlmenü mit:
    persönliches Auswahlmenü mit:
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Auf der Rechten befinden sich Symbolbilder der Menschen, deren Inhalte im Stream erscheinen, sowie einige Links, die dir ermöglichen Freunde einzuladen, neue User willkommen zu heißen, Hilfe anzufordern, aus dem gesamten Netz an diaspora* zu schreiben (diaspora* "Bookmarklet") und auf manchen Pods findet sich dort auch der Kontakt zum Pod-Administrator. (Beachte: auf manchen Pods sind die rechte und linke Spalte gemischt und du findest sie entweder rechts oder links.)
    Auf der Rechten befinden sich Symbolbilder der Menschen, deren Inhalte im Stream erscheinen, sowie einige Links, die dir ermöglichen Freunde einzuladen, neue User willkommen zu heißen, Hilfe anzufordern, aus dem gesamten Netz an diaspora* zu schreiben (diaspora* "Bookmarklet") und auf manchen Pods findet sich dort auch der Kontakt zum Pod-Administrator. (Beachte: auf manchen Pods sind die rechte und linke Spalte gemischt und du findest sie entweder rechts oder links.)
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Der Stream ist deine diaspora* Hauptseite. Dort werden alle, dir zugänglichen Inhalte angezeigt. Das sind:
    Der Stream ist deine diaspora* Hauptseite. Dort werden alle, dir zugänglichen Inhalte angezeigt. Das sind:
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Beiträge, die deine Kontakte erstellt haben;
    Beiträge, die deine Kontakte erstellt haben;
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. öffentliche Beiträge, die von dir gefolgte #Tags (Suchbegriffe) enthalten;
    öffentliche Beiträge, die von dir gefolgte #Tags (Suchbegriffe) enthalten;
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Inhalte mit @Erwähnungen in denen du vorkommst.
    Inhalte mit @Erwähnungen in denen du vorkommst.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Die Beiträge im Stream sind nach der Zeit geordnet, in der sie ursprünglich erstellt wurden.
    Die Beiträge im Stream sind nach der Zeit geordnet, in der sie ursprünglich erstellt  wurden.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1. diaspora* ist einfach zu bedienen. So geht's.
    diaspora* ist einfach zu bedienen. So geht's.
    modifié via l’API .
    Copier dans le presse-papier
  2. diaspora* ist einfach zu bedienen. So geht's
    diaspora* ist einfach zu bedienen. So geht's
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Meine Aktivitäten
    Meine Aktivitäten
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. In deinem "Meine Aktivitäten" Stream siehst du alle Beiträge, die du entweder geliked, oder kommentiert hast. Es ist ein sinnvoller Weg an den Interaktionen dranzubleiben, die du auf diaspora* hattest. Die Beiträge in Meine Aktivitäten sind nach den aktuellen Bewegungen (Gefällt mir oder Kommentar) angeordnet, die auf ihnen stattfanden.
    In deinem "Meine Aktivitäten" Stream siehst du alle Beiträge, die du entweder geliked, oder kommentiert hast. Es ist ein sinnvoller Weg an den Interaktionen dranzubleiben, die du auf diaspora* hattest. Die Beiträge in Meine Aktivitäten sind nach den aktuellen Bewegungen (Gefällt mir oder Kommentar) angeordnet, die auf ihnen stattfanden.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. @Erwähnungen
    @Erwähnungen
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Hier werden Beiträge aufgelistet, in denen du von anderen @erwähnt wurdest. Wir sprechen über Erwähnungen in %{part4_link}.
    Hier werden Beiträge aufgelistet, in denen du von anderen @erwähnt wurdest. Wir sprechen über Erwähnungen in %{part4_link}.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Meine Aspekte
    Meine Aspekte
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. In "Meine Aspekte" werden Beiträge all derer gezeigt, mit denen du teilst - also Menschen, die du deinen Aspekten zugeordnet hast. Mache dir keine Sorgen, dass du nicht weißt, was ein Aspekt ist - darüber werden wir ausführlich im nächsten Teil sprechen.
    In "Meine Aspekte" werden Beiträge all derer gezeigt, mit denen du teilst - also Menschen, die du deinen Aspekten zugeordnet hast. Mache dir keine Sorgen, dass du nicht weißt, was ein Aspekt ist - darüber werden wir ausführlich im nächsten Teil sprechen.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. #Tags, denen du folgst
    #Tags, denen du folgst
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Profilansicht
    Profilansicht
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Wo auch immer du deinen Namen oder dein Profilbild siehst, kannst du, indem du es anklickst, zu deiner Profilseite gelangen. Dort siehst du alle Beiträge, die du auf diaspora* erstellt hast. Außerdem wird auch dein Profilbild, dein Bildschirm-Name, deine "Über mich" Tags und deine diaspora* ID (abgehandelt unter "Registrieren" in %{part1_link}) angezeigt.
    Wo auch immer du deinen Namen oder dein Profilbild siehst, kannst du, indem du es anklickst, zu deiner Profilseite gelangen. Dort siehst du alle Beiträge, die du auf diaspora* erstellt hast. Außerdem wird auch dein Profilbild, dein Bildschirm-Name, deine "Über mich" Tags und deine diaspora* ID (abgehandelt unter "Registrieren" in %{part1_link}) angezeigt.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Unter deinem Profilbild siehst du all die privaten Angaben, die du eingegeben hast, wie Geburtstag, Ort, Geschlecht, Biografie und so weiter.
    Unter deinem Profilbild siehst du all die privaten Angaben, die du eingegeben hast, wie Geburtstag, Ort, Geschlecht, Biografie und so weiter.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
28 août de 08:16 to 09:49