13 sept. de 07:03 to 07:44
Pokornyanna changed 4 translations in German on Website. Hide changes
  1.  
  2. Aufgrund der Verbindungen, die du mit deinen Konten der anderen sozialen Netzwerke gemacht hast (Facebook, Twitter und Tumblr), können die entsprechenden Symbole dieser Dienste unter dem Fenster für Veröffentlichungen vorhanden sein. Wenn du diese hervorhebst, gehen deine Beiträge auch zu diesen Diensten. Das behandeln wir im nächsten Abschnitt unten.
    Aufgrund der Verbindungen, die du mit deinen Konten der anderen sozialen Netzwerke gemacht hast (Facebook, Twitter und Tumblr), können die entsprechenden Symbole dieser Dienste unter dem Fenster für Veröffentlichungen vorhanden sein. Wenn du diese hervorhebst, gehen deine Beiträge auch zu diesen Diensten. Das behandeln wir im nächsten Abschnitt unten.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Sagen wir mal, du magst Kochen und postest einen Beitrag mit "#kochen". Jeder, der dem Tag #kochen folgt, wird nun deinen Beitrag bei sich im Stream sehen. Natürlich musst du den Beitrag öffentlich senden, wenn du willst, dass ihn alle sehen, die #kochen folgen, denn falls du ihn begrenzt in einem oder mehreren Aspekten verschickt hast, sehen ihn nur diejenigen, die in diesen Aspekten sind. Du kannst auch im Suchfeld nach "#kochen" suchen und bekommst alle Inhalte präsentiert, die mit "#kochen" markiert sind. D.h. inklusive deiner eigenen Beiträge, die deiner Freunde und öffentliche Inhalte anderer Diasporaner. Du wirst feststellen, dass dies ein fantastisches Hilfsmittel ist, um Inhalte derer zu finden und zu teilen, mit denen du gemeinsame Interessen hast.
    Sagen wir mal, du magst Kochen und postest einen Beitrag mit "#kochen". Jeder, der dem Tag #kochen folgt, wird nun deinen Beitrag bei sich im Stream sehen. Natürlich musst du den Beitrag öffentlich senden, wenn du willst, dass ihn alle sehen, die #kochen folgen, denn falls du ihn begrenzt in einem oder mehreren Aspekten verschickt hast, sehen ihn nur diejenigen, die in diesen Aspekten sind. Du kannst auch im Suchfeld nach "#kochen" suchen und bekommst alle Inhalte präsentiert, die mit "#kochen" markiert sind. D.h. inklusive deiner eigenen Beiträge, die deiner Freunde und öffentliche Inhalte anderer Diasporaner. Du wirst feststellen, dass dies ein fantastisches Hilfsmittel ist, um Inhalte derer zu finden und zu teilen, mit denen du gemeinsame Interessen hast.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Falls dein Inhalt das Potential besitzt, dass jemand Anstoß nehmen könnte oder in Schwierigkeiten geraten, weil er ihn bei der Arbeit sichtet, bitte, füge den Tag <span class="click">#nsfw</span> ("not safe for work"/nicht sicher für Arbeit) hinzu, damit der Beitrag auf den Bildschirmen versteckt bleibt, bis man sich entschließt ihn aufzumachen. Wir behandeln dies in %{part7_link}.
    Falls dein Inhalt das Potential besitzt, dass jemand Anstoß nehmen könnte oder in Schwierigkeiten geraten, weil er ihn bei der Arbeit sichtet, bitte, füge den Tag <span class="click">#nsfw</span> ("not safe for work"/nicht sicher für Arbeit) hinzu, damit der Beitrag auf den Bildschirmen versteckt bleibt, bis man sich entschließt ihn aufzumachen. Wir behandeln dies in %{part7_link}.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
  1.  
  2. Wusstest du, dass du Aufmerksamkeit erregen kannst, indem du jemanden "erwähnst"? Gebe einfach das @-Symbol gefolgt von dem Namen eines deiner Kontakte ein. Wenn du anfängst seinen Namen zu schreiben (den Seitennamen, nicht den Benutzernamen), wird er automatisch von diaspora* ergänzt. Betätige enter oder klicke auf den entsprechenden Namen in der automatischen Ergänzung und du stellst fest, dass der Name vervollständigt wurde und das @-Symbol verschwunden ist. Keine Sorge, es wird eine @Erwähnung werden, sobald du den Beitrag verschickt hast. Die erwähnte Person wird über die Erwähnung Bescheid auf ihrer Benachrichtigungsseite bekommen und auch auf per E-Mail, falls sie eingetragen hatte, dass sie über Erwähnungen per Mail benachrichtigt werden will.
    Wusstest du, dass du Aufmerksamkeit erregen kannst, indem du jemanden "erwähnst"? Gebe einfach das @-Symbol gefolgt von dem Namen eines deiner Kontakte ein. Wenn du anfängst seinen Namen zu schreiben (den Seitennamen, nicht den Benutzernamen), wird er automatisch von diaspora* ergänzt. Betätige enter oder klicke auf den entsprechenden Namen in der automatischen Ergänzung und du stellst fest, dass der Name vervollständigt wurde und das @-Symbol verschwunden ist. Keine Sorge, es wird eine @Erwähnung werden, sobald du den Beitrag verschickt hast. Die erwähnte Person wird über die Erwähnung Bescheid auf ihrer Benachrichtigungsseite bekommen und auch auf per E-Mail, falls sie eingetragen hatte, dass sie über Erwähnungen per Mail benachrichtigt werden will.
    modifié par Pokornyanna .
    Copier dans le presse-papier
13 sept. de 07:03 to 07:44